Summercamp

Liebe JuLis, liebe Interessierte,

Ende August haben wir ein richtiges Highlight: Das erste Summercamp der Jungen Liberalen! Auf vielfachen Wunsch von Mitgliedern rufen wir diese neue Veranstaltung ins Leben.

Sommer, Sonne, Summercamp – vier Tage lang wollen wir mit Euch vom 26. bis 29. August im oberbayerischen Königsdorf zusammen kommen. Auf Euch warten interessante Workshops, spannende Diskussionsrunde und jede Menge Freizeitaktiviäten. Wenn ihr Lust auf ein Geländespiel, Spaß am Badesee oder Rafting auf der Isar habt, dann meldet Euch jetzt an. Übernachtet wird in Zelten oder gemütlichen Blockhütten.

Wir freuen uns darauf, Euch in Königsdorf zu sehen!

Euer Bundesvorstand

Programm & Ablaufplan

Termin und Ort:

Freitag, 26. August, bis Montag, 29. August 2022

Anreise Freitag 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Abreise Montag ab 11.30 Uhr (alternativ auch Sonntagabend)

Jugendsiedlung Hochland 
Rothmühle 1
82549 Königsdorf

Ablauf & Programm:

Am ersten Abend wird Martin Hagen (Fraktionsvorsitzender der FDP im Bayerischen Landtag und Landesvorsitzender in Bayern) mit uns über die Notwendigkeit des Liberalismus über eine gesunde Demokratie diskutieren. Im Anschluss gibt es Stockbrot am Lagerfeuer mit Schokobananen.

Am Samstagvormittag tauchen wir in vier Workshops in die Themen INTERNATIONALES, RECHTSSTAAT, SOCIAL MEDIA und JUGEND & ZUKUNFT ein. Am Nachmittag habt ihr Zeit zum Baden an der Isar oder einem der nahegelegenen Seen, Chillen und Quatschen. Außerdem findet ein Planspiel zur Gesetzgebung im EU-Parlament statt. Abends treffen wir uns im großen Zirkuszelt und sprechen mit Julika Sandt, MdL und frauenpolitische Sprecherin der bayrischen Landtagsfraktion, sowie Livia Kerps, Journalistin, Bloggerin und Autorin, über Frauen in der Politik. Im Anschluss wartet auf Euch ein cooles Nachtgeländespiel!

Am Sonntagvormittag setzen wir die Workshops fort und am Nachmittag haben wir Abenteuergarantie: Ob Rafting auf der Isar, Klettern in luftigen Höhen oder Selbstverteidigungsfähigkeiten mit Krav Maga, der Verteidgungskunst des israelischen Geheimdienstes, auffrischen, ist für Euch alles dabei. Am Abend wird es ein Kinoprogramm geben und wir werden den Nachthimmel aus der Isartalsternwarte beobachten.

Am Montag geht es dann für alle wieder nach Hause.

Das vollständige Programm und Infos zu Referenten und den Workshops findest Du hier.

Anmeldung

Hier geht es zur Anmeldung.

Organisatorisches

Bitte melde Dich unter dem obigen Link verbindlich an. Wir senden Dir daraufhin eine Teilnahmebestätigung zu. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Übernachtung und Verpflegung sind inklusive. Es gibt die Möglichkeit, eine Erstattung der Fahrtkosten in Höhe von 5 ct/km mit dem Auto bzw. 8 ct/km mit dem Zug zu beantragen. Der maximale Erstattungsbetrag beträgt 99 Euro. Fahrtkosten unter 10 Euro können nicht erstattet werden.

Bitte beachte: Solltest Du trotz Anmeldung nicht zum Seminar erscheinen, müssen wir Dir zusätzlich zum Teilnahmebeitrag einen Ausfallbetrag i.H.v. 50€ pro Tag berechnen.

Minderjährige, Jugendschutz & Schulbefreiung

Wenn Du beim Summercamp noch nicht 18 Jahre alt bist, musst Du vor Beginn eine schriftliche Anmeldung per Mail an die Bundesgeschäftsstelle () senden. Das Formular findest Du in hier.

Solltest Du für Freitag oder Montag eine Schulbefreiung brauchen, kannst Du Dich per Mail an Tobi () wenden. Tobi stellt Dir dann eine Bescheinigung aus, dass Du an einer Bildungsveranstaltung teilnimmst. Diese kannst Du Deiner Schulleitung zur Befreiung vorlegen.

Anreise

Mit dem Zug bis München Hbf und von dort mit der S-Bahn (Linie S7) bis Wolfratshausen. Die Location liegt von dort aus etwa 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Es fährt ein Bus von Wolfratshausen nach Königsdorf (RVO-Linie 379, Ausstieg Haltestelle „Rothmühle“, am Freitag Abfahrt Bus 379 von Wolfratshausen S-Bahn 17:21 Uhr).

Alternativ mit dem Auto (zur Wegbeschreibung). Es stehen Parkplätze zur Verfügung.

Lage der Jugendsiedlung Hochland

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um das Summercamp kannst Du Dich an Tobi wenden.

Tobias Weiskopf

Stellvertretender Bundesvorsitzender für Organisation

Student der Wirtschaftspädagogik

Aufgaben
- Organisation: Bundeskongresse und Seminaren, Terminübersicht & Präsenz auf FDP-Bundesparteitag
- Koordination der Bundesgeschäftsstelle
- Terminübersicht, organisatorische Jahresplanung
- Koordination Streaming-Welt
- Leitung Camera & Event Squad, BuVo Kontakt IT Squad
- Verantwortung für Mitgliederverwaltung und ZAM, Delegierten- und Beitragsberechnung, Organisationsverteiler der Landesverbände
- Koordination Verbands-IT, insb. neues Mitgliederverwaltungssystem sowie Überblick IT-Infrastruktur und -Verträge
- Kontakt Datenschutzbeauftragter
- Projekte: JuLi-Lokalhelden, Praxisseminar, Professionalisierungs-Seminar
- Betreuungsverband: Brandenburg
Informationen ein-/ausblenden