Einladung
JuLis und Camping das passt nicht? Falsch! Denn das Summercamp startet dieses Jahr bereits in seine zweite Runde! Unter dem diesjährigen Motto „JuLis VS wild“ kommen wir vom 10. bis zum 13. August auf einem Zeltplatz in der Nähe von Hameln zusammen. Hier schlägst du dich gemeinsam mit weiteren 100 JuLis vier Tage durch die Wildnis Niedersachsens.
Dabei erwartet dich die perfekte Mischung aus Freizeitaktivitäten und spannenden Seminaren und das Beste ist: Du hast du die volle Kontrolle über dein Programm!
Tauche ein in ein interaktives Planspiel mit einem Jungendoffizier der Bundeswehr oder diskutiere im Seminar mit hochrangigen Gästen, ob Lobbyismus eine Gefahr für den Wettbewerb darstellt oder wie die digitale Bildung von morgen aussehen wird. Daneben erwarten dich allerlei Freizeitaktivitäten: Zeige deine sportlichen Fähigkeiten bei unserem großen Wettbewerb und kämpfe um den Sieg, erlebe Aktion bei unserer Schlauchboottour, chillige Badestunden oder entdecke Hameln bei einer gemütlichen Stadtbesichtigung unter Leitung des Rattenfängers höchstpersönlich. Und das ist noch nicht alles! Es erwarten dich zudem interessante Debatte, Gäste und mehr!
Termine & Ort
Termin und Ort:
Donnerstag, 10. August bis Sonntag, 13. August 2023
Anreise Donnerstag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Abreise Sonntag ab 12.30 Uhr
Alpha One Zeltplatz
Pferdeweg 2
31787 Hameln
Dich erwartet ein Wochenende voller Highlights. Am Donnerstag geht’s direkt los: Hier heißt es Zelt aufbauen und Kennenlernen!
Für Freitag und Samstag haben wir viele verschiedene Panels, Planspiele und Workshops geplant. Dabei liegt es an dir, was du erleben möchtest: Vom interaktiven Planspiel mit einem Jungendoffizier der Bundeswehr, bis hin zum Themenkomplex Wirtschaft sowie Digitalisierung in der Bildung oder Europa ist alles möglich.
Ähnlich sieht es beim Thema Freizeitangebote aus. Auch hier bieten wir einen breiten Fächer an Angeboten: Von einer Schlauboottour für echte Aktionjunkys, bis hin zur gemütlichen Stadtbesichtigung mit dem Rattenfänger oder gemütliches Baden gehen ist auch hier für jeden was dabei.
Für die Teilnahme an unserem viertägigen Camp fällt eine Anmeldegebühr von 40 € an. Für diese 40 € erhältst Du drei Übernachtungen auf dem Zeltplatz Alpha One in Hameln, sowie Verpflegung. Dabei gibt es sowohl die Möglichkeit ein eigenes Zelt mitzubringen als auch in einem von uns gestellten 8er-Zelt mit anderen JuLis zu übernachten. Luftmatratzen, Schlafsäcke und co. müssend dabei selbst mitgebracht werden.
Bitte beachte, dass Deine Teilnahme am Camp erst feststeht, wenn wir Dir eine entsprechende Bestätigung schicken.
Es gibt die Möglichkeit einer Erstattung der Fahrtkosten in Höhe von 5 ct/km mit dem Auto bzw. 8 ct/km mit dem Zug zu beantragen. Der maximale Erstattungsbetrag beträgt 99 Euro. Fahrtkosten unter 10 Euro können nicht erstattet werden.
Hinweis: Die Bearbeitungszeit bis zur Auszahlung der Fahrtkosten beträgt 4 Wochen.
Bitte beachte: Die Anmeldung ist verbindlich! Solltest du verhindert sein, melde dich bitte bis zum 28.07.2023 um 23:59 Uhr ab.
Ab dem 29.07.2023 müssen wir zusätzlich zu deinem Teilnahmebeitrag i.H.v. 40,00€, eine Stornogebühr i.H.v. 20,00€ pro Veranstaltungstag in Rechnung stellen. Ab einer Woche vor Veranstaltungsbeginn müssen wir zusätzlich zu deinem Teilnahmebeitrag i.H.v. 40,00€, eine Stornogebühr i.H.v. 40,00€ pro Veranstaltungstag in Rechnung stellen.
Bei Krankheit und Vorlage eines ärztlichen Attests sehen wir von der Stornogebühr ab.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder Absage nach Veranstaltungsbeginn müssen wir zusätzlich zu deinem Teilnahmebeitrag i.H.v. 40,00€, eine No-Show-Gebühr in Höhe von 50,00€ pro Tag in Rechnung stellen.
Du bist ein echter Camping- oder sogar Survival-Profil? Du kennst dich mit Zelten bei Wind und Wetter aus und willst nicht nur im Camp dabei sein, sondern hast Lust mit anzupacken? Kein Problem! Dann bewirb dich bei Anja (widenmann@julis.de) und komm ins “Julis VS wild”-Helferteam! Dort hilfst du beim Auf- und Abbau der Camps am Donnerstag und Sonntag und unterstützt bei vielfältigen organisatorischen Tätigkeiten. Als Dankeschön gibt’s dafür von unserer Seite aus den Teilnahmebeitrag geschenkt. Klingt gut? Dann melde Dich bei uns!
Wenn Du beim Summercamp noch nicht 18 Jahre alt bist, musst Du vor Beginn eine schriftliche Anmeldung per Mail an die Bundesgeschäftsstelle (info@julis.de) senden. Das Formular findest Du in hier.
Solltest Du für Freitag oder Montag eine Schulbefreiung brauchen, kannst Du Dich per Mail an Luca Gauweiler (gauweiler@julis.de) wenden. Luca stellt Dir dann eine Bescheinigung aus, dass Du an einer Bildungsveranstaltung teilnimmst. Diese kannst Du Deiner Schulleitung zur Befreiung vorlegen.
Mit dem Auto:
Unter folgendem Link könnt ihr direkt auf die Wegbeschreibung zugreifen.
Mit dem ÖPNV:
Folgende Verbindungen eigenen sich für die Anreise:
Verbindung 1: Bus 4 von Bahnhof Hameln (Abfahrt: 15:31 Uhr) bis Haverbeck Ost. Bei Ankunft in Haverbeck Ost unbedingt sitzenbleiben, denn das Fahrzeug fährt weiter bis Halvestorf Ort (Ankunft: 16.09 Uhr). Von dort aus sind es zwei Minuten Fußweg.
Verbindung 2: Bus 4 von Bahnhof Hameln (Abfahrt: 16:31 Uhr) bis Haverbeck Ost. Bei Ankunft in Haverbeck Ost unbedingt sitzenbleiben, denn das Fahrzeug fährt weiter bis Halvestorf Ort (Ankunft: 17.09 Uhr). Von dort aus sind es zwei Minuten Fußweg.
Sonstige Verbindungen findet ihr unter folgendem Link.
Programm
Donnerstag, 10. August | ||
---|---|---|
16:00 -17:30 Uhr | Anreise & Check-In | |
18:00 – 19:30 Uhr | Abendessen | |
19:30 – 20:30 Uhr | Begrüßung & Kennenlernen | |
20:30 – 21:30 Uhr | Challenge Tag 1 | |
21:30 – 23:00 Uhr | Freie Abendgestaltung | |
Freitag, 11. August | ||
8:30 – 9:30 Uhr | Frühstück | |
9:30 – 11:30 Uhr | WORKSHOPS | |
Gruppe 1: “NATO und die Ukraine” (Tag 1) mit Hauptmann Franz Blobel (Jugendoffizier der Bundeswehr) | ||
Gruppe 2: “Zukunft gestalten – Digitale Bildung im Fokus” mit Nils Reichardt (Sharezone) und Steffan Schönwetter (Pilotprojekt ChatGPT in Klassenzimmern) | ||
Gruppe 3: “Lobbyismus – Chance oder Gefahr für den Wettbewerb?” mit Dilara Wiemann (Prometheus Institut), Maja Pfister (Repräsentantin beim GDV), Aurel Eschmann (Lobbycontrol), Carl Coste (Transparency International) | ||
Gruppe 4: “Keynote Europapolitk” mit Rudi Rentschler (Mitgründer der ALDE-Partei) und Silvio Junger (Junos) | ||
11:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen | |
13:30 – 15:00 Uhr | Gründerpanel
mit
Alexander Wies (Aho.Bio),
Jens Gröninger (Abiklinik),
Micheal Rohrdrommel (Happy Keks),
Marina Kisilik (Heilberg Solutions),
Moderation: Charlotte Nutzhorn
(Enterpreurship-Initiative der FNF) | |
15:30 – 18:30 Uhr | Challenge Tag 2 | |
18:30 – 20:00 Uhr | Abendessen | |
20:00 – 22:00 Uhr | “Martwirtschaft & Sozialpolitik – der Liberalismus im Spannungfeld” mit Imke Haake (Generalsekretärin der FDP Niedersachsen) und Dr. Tobias Kohlstruck (Stiftung Marktwirtschaft) | |
Samstag, 12. August | ||
7:30 – 8:30 Uhr | optional: Liberaler Frühsport | |
8:30 – 9:30 Uhr | Frühstück | |
9:30 – 11:30 Uhr | WORKSHOPS | |
Gruppe 1: “NATO und die Ukraine” (Tag 1) mit Hauptmann Franz Blobel (Jugendoffizier der Bundeswehr) | ||
Gruppe 2: “Digitalisierung im Bildungswesen – Zwischen Overhead-Projektor und KI” mit Alexander Schmieden (Bildungsrebell), Björn Fösterling (Ex-MdL & Bildungspolitiker), Christian Büttner (Bündnis für Bildung), Anke Leitzgen (Digiclass-Gründerin), Dario Schramm (SimpleClub) | ||
Gruppe 3: “Planspiel Lobbyismus” | ||
Gruppe 4: “Internationales” mit Olena Dudko (European Youth of Ukraine) und Tobias Bauer (Junge Transatlantiker) | ||
11:30 – 13:00 Uhr | Mittagessen | |
13:00 – 18:30 Uhr | Freizeitprogramm (Freibad, Schlauchboot-Tour ODER Stadtführung mit dem Rattenfänger) | |
18:30 – 20:30 Uhr | Abendessen (Grillen) | |
20:30 – 23:00 Uhr | Challenge Tag 3 | |
Sonntag, 13. August | ||
9:00 – 10:00 Uhr | Frühstück & Siegerehrung | |
10:00 – 12:30 Uhr | Gemeinsames Aufräumen | |
12:30 Uhr | Abreise |
Ansprechpartner
Wenn Du noch Fragen hast, stehen Dir Anja und Tobi aus dem Bundesvorstand jederzeit für Fragen zur Verfügung. Außerdem könnt ihr der Bundesgeschäftsstelle an info@julis.de eine Mail schreiben.
Anja Widenmann
Beisitzerin
Studentin der Medien und politischen Kommunikation
Aufgaben
- Seminarorganisation, insbesondere Lead Summercamp
- Vor-Ort-Perle in Berlin
- Unterstützung Streaming-Welt, LiSL & CSD, Unterstützung Female Future Forum, Lead Gesellschaftsforum
- Projekte: JuLis in Action
- Betreuungsverbände: Berlin und Bremen
Tobias Weiskopf
Stv. Vorsitzender für Organisation
Student der Wirtschaftspädagogik
Aufgaben
- Organisation: Bundeskongresse und Seminare, Präsenz auf FDP-Bundesparteitag
- Terminübersicht & organisatorische Jahresplanung
- Koordination der Bundesgeschäftsstelle
- Koordination Streaming-Welt
- Leitung Camera & Event Squad, BuVo Kontakt IT Squad
- Verantwortung für Mitgliederverwaltung, Delegierten- und Beitragsberechnung, Organisationsverteiler der Landesverbände
- Koordination Verbands-IT, insb. neues Mitgliederverwaltungssystem sowie Überblick IT-Infrastruktur und -Verträge
- Kontakt Datenschutzbeauftragter
- Projekte: JuLi-Lokalhelden, Praxisseminar, Professionalisierungs-Seminar
- Betreuungsverband: Brandenburg