Am 9. Juni 2024 finden die nächsten Europawahlen statt, und wir sind schon richtig heiß darauf! Grenzübergreifende Herausforderungen wie Klimawandel, Freihandel und Migration brauchen europäische Lösungen, von denen wir Junge Liberale so einige zu bieten haben. Wenn Du Bock auf ein liberales Europa hast, bist Du hier genau richtig.
Auf dieser Seite findest Du alle Infos zu unserer Arbeit für die Europawahl 2024.
Europa ist unsere Zukunft, sonst haben wir keine.
– Hans-Dietrich Genscher
Europa braucht Dich: Die JuLi-Spitzenkandidatur zur Europawahl 2024

Ukraine-Krieg, Chatkontrolle, Inflation, Klimawandel, Angriff auf Grundrechte und Überregulierung von Unternehmen: Die Herausforderungen, mit denen die Europäische Union sich in den nächsten Jahren auseinandersetzen muss, sind groß und haben immense Auswirkungen auf uns alle. Deshalb heißt das für uns Liberale: Alle Augen auf Europa! Die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament im kommenden Juni sind die perfekte Gelegenheit, über den Weg zu debattieren, den die Europäische Union einschlagen sollte und für unsere liberalen Lösungen der aktuellen Fragen zu streiten.
Als Junge Liberale wollen wir die Europäische Union in die Lage versetzen, gemeinsame, europäische Antworten auf die aktuellen Krisen zu finden und für diese einzustehen. Deshalb setzen wir uns für mehr Wettbewerb, Fortschritt und ein klares Eintreten für unsere Werte innerhalb der Europäischen Union und auf der Welt ein. Wir wissen: Nur ein starkes Europa ermöglicht uns, große Herausforderungen, etwa in den Bereichen Migration, Handel oder Klimaschutz wirksam anzugehen und dabei auf internationaler Ebene eine tatsächliche Rolle zu spielen. Deshalb werben wir für unsere Vision eines europäischen Bundesstaates.
Unsere Generation ist Europas Zukunft. Es liegt deshalb auch in unserer Hand und unserer Verantwortung, heute die richtigen Antworten für Morgen zu finden. Als Junge Liberale sind wir mit unseren fast 16.000 Mitgliedern davon überzeugt, die besten Talente und Antworten für die Zukunft der Europäischen Union in unseren eigenen Reihen finden zu können. Deshalb suchen wir erstmals mitgliederoffen die beste Person für unsere JuLi-Spitzenkandidatur zur Europawahl 2024!
Mit der JuLi-Spitzenkandidatur wirst Du zum Sprachrohr für unsere Mitgliedschaft und verkörperst den Verband in unserer Europawahlkampagne. Du kannst junge Menschen in ganz Deutschland für ein Europa nach jungliberaler Vorstellung begeistern und bekommst dafür Unterstützung aus dem ganzen Verband.
Du unterstützt den Bundesvorstand der Jungen Liberalen in der Erarbeitung der Europawahlkampagne. Als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für andere JuLi-Kandidierende, Mitglieder und Interessierte bist Du in den Wochen und Monaten vor der Wahl im bundesweiten Einsatz für die JuLis und aktiv sichtbar auf Social Media.
Um Deine Kandidatur zu unterstützen, werden wir Deine Ambitionen für die Bundesliste der Freien Demokraten unterstützen. Die starken Wahlergebnisse bei Erstwählerinnen und Erstwählern für die FDP und die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre (JuLi-Erfolg!) zeigen, dass die Jungen Liberalen eine liberale Vertretung im Europäischen Parlament verdient haben!
Voraussetzungen für eine Bewerbung:
- Begeisterung für die Europäische Union auf dem Weg zum Europäischen Bundesstaat und die Fähigkeit, andere Menschen mit dieser Begeisterung anzustecken
- Gute Kenntnis der programmatischen Beschlusslage der JuLis, insbesondere zur EU
- Hilfreich: Kampagnenerfahrung auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene
- Verfügbarkeit am 9./10. September (mindestens digital) und am 28./29. Oktober (BuKo in Weimar)
- JuLis- und FDP-Mitgliedschaft seit mindestens Januar 2023 und bis einschließlich Juli 2024
- Fließendes Deutsch und Englisch in Sprache und Schrift
Wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst, dann füll dieses Bewerbungsformular bis Donnerstag, 31. August um 20:00 Uhr aus. Dann kann Deine Bewerbung Teil der Beratungsgrundlage für die Nominierung durch den erweiterten Bundesvorstand zu werden. Eine Bewerbung zur Wahl ist darüber hinaus bis zum 67. Bundeskongress am letzten Oktoberwochenende in Weimar möglich. Dort werden die Delegierten zum Bundeskongress die Wahl durchführen. Zu diesem Zweck werden die bis dahin eingegangen Bewerbungen auch mit allen Mitgliedern der Jungen Liberalen geteilt. Bei allen Fragen steht Dir unser International Officer Julius Graack zur Verfügung.
Europawahlprogramm

Als Bundesvorstand befinden wir uns bereits in der Vorbereitung für die Erstellung des Europawahlprogramms der Jungen Liberalen.
Europa geht uns alle etwas an. Deshalb setzen wir auch auf eure Ideen in diesem Prozess! Der Europawahlprogrammprozess ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer liberalen und gemeinsamen politischen Vision für die Europäische Union. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir eine weitere Beteiligungsphase abhalten, um eure Ideen zu sammeln und politische Schwerpunkte zu setzen. Alle Infos findest Du hinter dem Link.
Noch Fragen?
Dann meld Dich einfach bei Paavo oder Julius!
Paavo Czwikla
Stv. Vorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Student der Philosophie
Aufgaben
- Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Pressekontakte, Presseverteiler Landesverbände, Aktionen des Bundesverbands
- Verantwortung für Ad-Budget, Betreuung und Freigabe J+L, Sitzungs-Newsletter „JuLis Inside“Unterstützung Agenda-Setting & Verbandskontakte
- Projekte: Professionalisierungsseminar, CD-Update
- Betreuungsverbände: Schleswig-Holstein und Thüringen
Julius Graack
International Officer
Parlamentarischer Assistent im Europaparlament
Aufgaben
- International Officer: Koordination internationale Arbeit, LYMEC und IFLRY, Programmatik bei internationalen Kongressen
- Leitung des Internationalen Komitees
- Verantwortung für die LYMEC- und IFLRY-Delegiertenwahlen, internationale Finanzen & internationale Reisen des Bundesvorstandes
- JuLi-Kontakt für die Liberale Schwulen und Lesben und die CSD-Kampagnenpartner
- Betreuung: LHGBetreuungsverbände: Hamburg und Sachsen-Anhalt
Europawahl 2024
Noch Fragen?
Paavo Czwikla
Stv. Vorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Student der Philosophie
Aufgaben
- Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Pressekontakte, Presseverteiler Landesverbände, Aktionen des Bundesverbands
- Verantwortung für Ad-Budget, Betreuung und Freigabe J+L, Sitzungs-Newsletter „JuLis Inside“Unterstützung Agenda-Setting & Verbandskontakte
- Projekte: Professionalisierungsseminar, CD-Update
- Betreuungsverbände: Schleswig-Holstein und Thüringen
Tobias Weiskopf
Stv. Vorsitzender für Organisation
Student der Wirtschaftspädagogik
Aufgaben
- Organisation: Bundeskongresse und Seminare, Präsenz auf FDP-Bundesparteitag
- Terminübersicht & organisatorische Jahresplanung
- Koordination der Bundesgeschäftsstelle
- Koordination Streaming-Welt
- Leitung Camera & Event Squad, BuVo Kontakt IT Squad
- Verantwortung für Mitgliederverwaltung, Delegierten- und Beitragsberechnung, Organisationsverteiler der Landesverbände
- Koordination Verbands-IT, insb. neues Mitgliederverwaltungssystem sowie Überblick IT-Infrastruktur und -Verträge
- Kontakt Datenschutzbeauftragter
- Projekte: JuLi-Lokalhelden, Praxisseminar, Professionalisierungs-Seminar
- Betreuungsverband: Brandenburg