Wir sind die Jungen Liberalen

Wir sind die Jungen Liberalen, abgekürzt JuLis. Wir sind der liberale Jugendverband in Deutschland. Wir vertreten eine offene, optimistische und zukunftsorientierte Lebenshaltung. Herausforderungen betrachten wir immer zuerst als Chancen. Wir haben Freude an intensiven politischen Diskussionen und stehen für gegenseitigen Respekt in einer pluralen Gesellschaft ein. Aus dieser Überzeugung heraus gestalten wir Politik – insbesondere für die Interessen zukünftiger Generationen.

Wir sind über 15.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren. Wir sind eine bunte und vielfältige Gruppe, bestehend aus den unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden bei uns gleichermaßen ein politisches Zuhause.

Uns alle verbindet, dass wir nicht nur zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. Unsere Mitglieder wollen nicht länger dabei zusehen, wie alte Menschen über die Zukunft unserer jungen Generation entscheiden. Wir sind aber keine Besserwisser, sondern Bessermacher und bringen Ideen mit, die es wert sind, gehört und verbreitet zu werden. Unser Motto für junge Menschen ist deshalb klar: „Wir hören Dir nicht nur zu. Wir geben Dir eine Stimme.“

Wir hören Dir nicht nur zu. Wir geben Dir eine Stimme.

Dieses Video haben wir zur Bundestagswahl 2009 gedreht und veröffentlicht. Du siehst: Mode ändert sich, unsere Überzeugungen aber bleiben bestehen.

Selbstverständnis und Rolle der JuLis

Wir Jungen Liberalen sind der eigenständige Jugendverband und die offizielle Jugendorganisation der Freien Demokraten. In den Werten und der liberalen Politik sind wir unserer Mutterpartei stets eng verbunden, deshalb nehmen wir in der FDP konstruktiv-kritisch Einfluss und wollen sie inhaltlich und personell im Sinne eines ganzheitlichen Liberalismus prägen. Gleichzeitig packen wir mit an, wenn wir gebraucht werden: Im Wahlkampf sind wir es, die die PS auf die Straße bringen. Wenn Du mehr über unsere Erfolge in der FDP wissen möchtest, dann bist Du hier richtig:

Wir wollen die FDP prägen. Gleichzeitig packen wir an, wenn wir gebraucht werden.

Was uns bewegt: Werte und Leitprinzipien

Als JuLis haben wir uns außerdem verpflichtet, das Leitbild der Freien Demokraten, „Mehr Freiheit durch mehr Chancen“, zu verteidigen und offensiv nach außen zu tragen.

Bei uns sind alle jungen Menschen mit liberaler Grundhaltung herzlich willkommen. Jungen Menschen trauen wir etwas zu. Für sie wollen wir Flügelheber sein. Unsere Mitglieder bekommen deshalb auf allen Ebenen die Chance, sich unkompliziert und unmittelbar zu engagieren. Die JuLis sind für uns alle ein Ehrenamt und somit ein Herzensanliegen.

Wir sind ein Verband von Individualisten und vereinen ganz verschiedene Charaktere. Trotzdem sind wir Teamplayer und schätzen unsere gegenseitige Einzigartigkeit. Diese wertschätzende Kultur prägt auch unsere Debatten. Diese sind stets ein fairer Wettbewerb um die besten Ideen. Es gibt keine Denkverbote und keine blöden Blicke. Wir stehen neuen Ideen offen gegenüber und diskutieren dann leidenschaftlich und gerne darüber, ob es eine noch bessere gibt. Als JuLis wissen wir, dass wir die Weisheit nicht gepachtet haben. So wünschen wir uns auch den Umgang in unserer pluralistischen Gesellschaft.

Wir wissen, dass wir die Weisheit nicht gepachtet haben. So wünschen wir uns auch den Umgang in unserer pluralen Gesellschaft.

Unser Bundesvorstand

Der Bundesvorstand leitet die Geschäfte der Jungen Liberalen. Er wird jährlich von unserem Bundeskongress gewählt und besteht aus elf Personen. Den geschäftsführenden Vorstand bilden die Bundesvorsitzende, ihre drei Stellvertreter und der Schatzmeister. Zusätzlich haben wir sechs Beisitzerinnen und Beisitzer, von denen einer als International Officer arbeitet. Bei den JuLis arbeiten alle Bundesvorstandsmitglieder ehrenamtlich. Unterstützt werden sie von unserer Bundesgeschäftsstelle.

Franziska Brandmann

Bundesvorsitzende

Doktorandin und Unternehmerin

Aufgaben

  • Koordination & interne Kommunikation Bundesvorstand und erweiterter Bundesvorstand
  • Strategie & Agenda-Setting
  • Außenvertretung des Verbandes: Pressekontakte & -anfragen, Freigabe Presse und Mailings, Verbandskontakte & Berlin-Termine
  • Vertretung im FDP-Bundesvorstand und im Netzwerk 80 sowie auf dem FDP-Bundesparteitag

 

Betreuungsverband: Bayern

Paavo Czwikla

Stv. Vorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Student der Philosophie

Aufgaben

  • Pressemitteilungen, Pressekontakte, Presse-Aktionen
  • Strategie: Unterstützung Agenda-Setting
  • Unterstützung Verbandskontakte
  • Budget Werbung
  • J&L, JuLis Inside (Newsletter) und Mailings
  • Koordinierung Anfragen an den Verband
  • JuLi-DNA-Seminare

 

Betreuungsverbände: Schleswig-Holstein & Thüringen 

Maximilian Reiter

Stv. Vorsitzender für Programmatik

Doktorand der Mathematik

Aufgaben

  • Bundeskongress-Programmatik
  • FDP-Bundesparteitag: Anträge und program. Vorbereitung
  • eBuVo: Antragsmanagement
  • Strategie: Unterstützung Agenda-Setting
  • Vertretung FDP-Bundesvorstand
  • Unterstützung Verbandskontakte
  • Koordination Verbands-IT
  • Kontakt Datenschutzbeauftragter

 

Betreuungsverbände: Hessen und Sachsen

Jelger Tosch

Stv. Vorsitzender für Organisation

Student der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Koordination BGST, Dienstbesprechungen
  • organisatorische Jahresplanung
  • Gesamtverantwortung Bundeskongresse
  • Gesamtverantwortung Seminare
  • Delegierten- und Beitragsberechnung
  • FDP-Bundesparteitag

 

Betreuungsverband: Hamburg 

Constantin Borges

Bundesschatzmeister

Bankkaufmann und Lehrer

Aufgaben

  • Aufstellung & Monitoring vom Haushalt
  • Überwachung Finanzrichtlinie und Erstattungen
  • Sponsoring
  • Öffentliche Mittel
  • JuLi-Vertreter in FDP-Landesschatzmeisterkonferenz

 

Betreuungsverbände: Rheinland-Pfalz & Saarland 

Mats-Ole Maretzke

International Officer

Dual Student Business Administration

Aufgaben

  • Koordination & Strategie der Internationalen Arbeit & Partnerschaften
  • Leitung des Internationales Komitees
  • Repräsentation bei LYMEC & IFLRY (Kongresskoordination, Delegationsbetreuung)
  • Koordination internationaler Seminare
  • Internationale Delegationsreisen des Bundesvorstandes & anderer JuLi-Vertreter
  • Kontaktpunkt für internationale Ansprechpartner (inkl. Botschaften & DNK)
  • JuLi-DNA-Seminare

 

Betreuungsverband: Bremen 

Daniel Böhler

Beisitzer

Student der Politikwissenschaft

Aufgaben

  • Betreuung PPWs
  • BAKs & BFAs & JuLi-Lokalhelden
  • Allgemeine Unterstützung Programmatik
  • eBuVo: Antragsvorbereitung und Beschlusslagenabgleich
  • Programmatische Seminarunterstützung
  • Programmatische Presseunterstützung
  • Beschlusslagenverwaltung + OpenSlides
  • Co-Lead: Neumitgliederonboarding
  • JuLi-DNA-Seminare

 

Betreuungsverband: Baden-Württenberg 

Niklas Wagner

Beisitzer

Student der Betriebswirtschaftslehre

Aufgaben

  • Lead Social Media & Kampagne
  • Unterstützung und Umsetzung Social Media
  • Unterstützung Pressearbeit
  • Unterstützung öffentlichkeitswirksame Aktionen
  • Lead Ostunterstützung

 

Betreuungsverbände: Sachsen-Anhalt & Brandenburg 

Paul Thies

Beisitzer

Student der Politikwissenschaft

Aufgaben

  • Verwaltung – Website
  • Auswertung Evaluationen
  • Kontakt zu Stipendiaten (Ansprechpartner)

 

Betreuungsverbände: Berlin & Mecklenburg-Vorpommern 

Tom Kewald

Beisitzer

Intern | Restructuring

Aufgaben

  • Betreuung LHG
  • Mitglieder (Neumitglieder & Bundesunmittelbare, [Neu-]Mitgliederkampagnen)
  • BuKo-Seminare

 

Betreuungsverband: Niedersachsen 

Pascal Schejnoha

Beisitzer

Büroleiter & Pressereferent

Aufgaben

  • interne Verbandskommunikation
  • Betreuung und Redaktion J+L
  • Unterstützung und Umsetzung Social Media
  • Lead – Julithek

 

Betreuungsverband: Nordrhein-Westfalen

Woher wir kommen: Unsere Geschichte

Wir JuLis wurden 1980 gegründet. Wir sind heute die einzige, aber nicht die erste Jugendorganisation der FDP. An unserer Stelle standen früher die Jungdemokraten. Seit den 1960er Jahren entwickelten diese sich jedoch immer stärker ins linke politische Spektrum. In den 1970er Jahren begannen die Jungdemokraten, die FDP nur noch grundsätzlich zu kritisieren und ihr systematisch die Unterstützung zu entziehen. Überall in Deutschland bildeten sich Gruppen junger, liberal denkender Menschen, die das für falsch hielten. 1980 schließlich gründeten sich in Bonn die Jungen Liberalen. Von Beginn an waren wir ein unabhängiger Verband, und nicht etwa eine Arbeitsgruppe in der FDP. Schon in unserer Gründung sind wichtige Bestandteile unserer Identität angelegt. Die konstruktiv-kritische Haltung gegenüber der FDP. Der unabhängige und eigenständige Geist. Der Wille, Probleme nicht nur zu benennen, sondern auch aktiv an ihrer Lösung mitzuarbeiten.

1979

Arbeitsgemeinschaft Junger Liberaler in der FDP
Am 21. Januar gründete sich in Bonn-Kessenich diese Arbeitsgemeinschaft: Unser Name war geboren. Die Gründung der JuLis erfolgte jedoch unabhängig.

1980

Gründung in Bonn-Bad Godesberg
Am 1. November trafen sich 97 Menschen aus dem (west-)deutschen Bundesgebiet, um offiziell die Jungen Liberalen zu gründen. Offiziell anerkannt wurden wir dann 1982.

1981

ökologisch-soziale Marktwirtschaft
Bereits ein Jahr nach der Gründung zeigen die JuLis sich visionär. Von Hartmut Knüppel ausgearbeitet beschließen wir ein Programm zur “ökologisch-sozialen Marktwirtschaft”.

1983

Guido Westerwelle wird Bundesvorsitzender
Von 1983-88 war Guido Westerwelle († 2016), der spätere Vize-Bundeskanzler, unser Vorsitzender.

1990

Gründung der JuLiA und Vereinigungskongress
Am 4./5. Februar gründet sich in Weimar die Jungliberale Aktion als liberale Jugend der neuen Bundesländer. AM 8./9. September kommt es in Berlin zur Vereinigung von JuLis und JuLiA. Gewusst? Der Landesverband in Sachsen heißt bis heute JuLiA.

1994

Humanistischer Liberalismus
Unter dem Titel “Humanistischer Liberalismus” verabschieden wir in Hannover unser erstes Grundsatzprogramm, in dem wir das inhaltliche Profil der JuLis festhalten.

2001

Das Netzwerk 80
2001 initiieren Liane Knüppel und unser damaliger Bundesvorsitzender, Daniel Bahr, unseren Alumniverband, das Netzwerk 80. Offizielle Gründungsmitglieder sind 2006 Daniel Bahr, Hartmut & Liane Knüppel, Hans-Joachim Otto, Gisela Piltz, Joachim Stamp und Johannes Vogel.

2008

Zweites Grundsatzprogramm
Unter unserem Bundesvorsitzenden Johannes Vogel beschließen wir das bis heute gültige Grundsatzprogramm “Humanistischer Liberalismus 2.0 - für die Zukunft gedacht”

2013

Außerparlamentarische Opposition
Bei der Bundestagswahl scheitert die FDP an der 5%-Hürde. Die nächsten vier Jahre verbringen wir in der außerparlamentarischen Opposition (APO) - unseren Optimismus bremst das nicht.

2015

Update für die JuLis
Nachdem die FDP sich in der APO optisch verändert hatte, zogen wir 2015 mit einem neuen und runderneuerten Corporate Design nach. Seitdem dominieren Magenta und Gelb.

2017

Rückkehr in den Bundestag
Unter unserem Bundesvorsitzenden Konstantin Kuhle tragen wir mit einem starken Wahlkampf zum Wiedereinzug der FDP in den Bundestag bei.
DSC06122Web

2021

Erster digitaler Bundeskongress
Unser 61. Bundeskongress wird der erste, der vollständig digital durchgeführt wird. Dazu haben wir Räumlichkeiten in Berlin gemietet.

2023

Größte JuLis aller Zeiten
Mit fast 16.000 Mitgliedern erreichen wir über 42 Jahre nach unserer Gründung unsere Rekordgröße. An unseren Bundeskongressen nehmen über 800 Personen teil.