Wachstumswende heißt...
Der Lohnzettel frustet? Der Staat nimmt zu viel von Deinem Einkommen und leistet dafür zu wenig. Besser: Wir senken Steuern und Abgaben, damit mehr für Dich bleibt. Für die Arbeitslosenversicherung schaffen wir ein Opt-out, damit Du rauskannst, wenn Du es für richtig hältst. Rente und Pflege stabilisieren und entlasten wir durch Kapitaldeckung. Die Steuererklärung automatisieren wir wie in Estland, damit jeder davon profitiert und nicht nur die, die Bescheid wissen.
Verkehrspolitik? Sollte nicht für oder gegen einen einzelnen Verkehrsträger gemacht werden, sondern für Dich. Wir wollen eine Verkehrspolitik, die es jedem Einzelnen ermöglicht, selbstbestimmt unterwegs zu sein – mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug, zu Fuß, per Fahrrad oder ÖPNV. Deshalb wollen wir den Führerschein günstiger machen und Autofahren begleitet schon ab 16 ermöglichen. Bei klimaneutralen Treibstoffen soll der Markt entscheiden, nicht der Staat. Damit Züge wieder pünktlich fahren, wollen wir die Deutsche Bahn privatisieren und Wettbewerb auch auf der Schiene ermöglichen.
Der Staat? Ist da, um Dir das Leben leichter zu machen. Eigentlich. In den letzten Jahren ist hier einiges aus dem Gleichgewicht geraten. Wir wollen die Balance wiederherstellen! Mit einer intakten Schuldenbremse, die kommenden Generationen und nicht dem Staat mehr Spielraum lässt. Mit einer Reform des Bürgergelds. Wer arbeiten kann, muss auch arbeiten. Das ist fair. Und mit einem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der sich aufs Wesentliche beschränkt: Information und Bildung statt teurer Unterhaltung.
Zeitenwende? Wird höchste Zeit! Wir müssen uns verteidigen können. Wehrhaft bedeutet nicht Krieg führen, sondern Krieg verhindern – durch Abschreckung. Deshalb brauchen wir eine starke Bundeswehr, ausgestattet mit dem besten Material. Wehrpflicht? Brauchen wir nicht! Armeen sind heute Spezialistentruppen. Eine Wehrpflicht wäre das Gegenteil. Was wir stattdessen brauchen? Eine starke Reserve! Bürgerinnen und Bürger, die im Ernstfall bereit sind, Verantwortung für dieses Land zu übernehmen.
Irreguläre Migration? Müssen wir steuern. Abschiebungen? Sind für uns kein Tabu, sondern Notwendigkeit. Deshalb brauchen wir mehr Rückführungsabkommen. Fluchtursachen? Wollen wir bekämpfen mit mehr Engagement in der Welt und Asylantragstellung im Ausland. Deutschland? Braucht aber auch viel Zuwanderung – in Form von Arbeitskräften. Wir bleiben weltoffen. Wer nach Deutschland will, muss sich hier beteiligen und arbeiten. Das ist nur fair. Wer sich bemüht, hat unsere Hilfe sicher! Deshalb muss ein Sprachkurs auch neben dem Beruf stattfinden. Integrationskurse brauchen als Inhalt mehr Verfassung und weniger Mülltrennung.
Wer wir sind? Wir sind die Jungen Liberalen, abgekürzt JuLis. Wir sind Deutschlands liberaler Jugendverband und die offizielle Jugendorganisation der Freien Demokraten. Am 23. Februar wird der Bundestag neu gewählt. Damit entscheidet sich auch, in welche Richtung sich unser Land entwickelt. Wenn Du Bock auf ein freiheitliches Deutschland hast, bist Du bei uns genau richtig.
Wir finden: Deutschland braucht dringend eine echte Wachstumswende, denn eine starke Wirtschaft ist die Grundlage dafür, dass Menschen in der Lage sind, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Glück zu finden. Um die Wirtschaft anzukurbeln, brauchen wir mehr Freiräume und mehr Vertrauen in die Menschen in diesem Land. Wir stehen für Bürokratieabbau, Entlastungen bei Steuern und Abgaben und einen effizienten Service-Staat, der sich auf seine Kernaufgaben konzentriert. Wir wollen unsere Freiheit verteidigen und in europäische Sicherheit investieren, damit wir auch in Europa wehrhaft bleiben gegen Aggressoren. Dazu wollen wir die Bundeswehr und die Reserve stärken, auch durch mehr Investitionen in die Verteidigung. Und wir wollen unsere Partner in der Ukraine unterstützen. Und wir wollen das Rentensystem weiterentwickeln. Mit einer echten Aktienrente lösen wir die demografischen Probleme und schaffen die Basis für den Wohlstand von morgen.
Wir wollen aber nicht nur zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen. Wir sind keine Besserwisser, sondern Bessermacher und bringen Ideen mit, die dieses Land voranbringen. Damit wir weiter für Wirtschaftswachstum, die Sicherheit Europas und ein funktionierendes Rentensystem arbeiten können, benötigen wir Deine Unterstützung. Wir zählen auf Deine Stimme am 23. Februar!
Mehr erfahren
Folge uns auf unseren Socials
Du willst noch mehr erfahren? Dann folge uns einfach in den Sozialen Medien! Wir sind auf allen großen Plattformen vertreten und halten dich dort mit unseren Ideen und unserer Analyse der politischen Lage immer up to date.
Weitere wichtige Infos
Das Wichtigste kommt bekanntermaßen zum Schluss! Wenn Du noch mehr unserer Ideen für Deutschland in den nächsten vier Jahren lesen willst, dann wirf doch mal einen Blick in unser Wahlprogramm! Und vor allem: Wählen gehen am 23. Februar nicht vergessen und beide Stimmen bei den Freien Demokraten machen!