Du hast Spaß daran, über politische Sachverhalte zu debattieren? Das geht uns nicht anders. Doch leider haben wir nur zwei Bundeskongresse im Jahr und auch dort jeweils nur begrenzte Zeit für Diskussionen. Doch zum Glück gibt es unser Mitgliedermagazin „jung+liberal.“ Denn das ist nicht nur ein Magazin für unsere Mitglieder, sondern auch von unseren Mitgliedern. Mit einem gut geschriebenen Text hast auch Du hierin die Möglichkeit, Deine Positionen zu vertreten.
DAS JUNG+LIBERAL IST NICHT NUR EIN MAGAZIN FÜR UNSERE MITGLIEDER, SONDERN AUCH EIN MAGAZIN VON UNSEREN MITGLIEDERN.
Rente, Sexismus, Europa oder Bildung – die Themen unserer Ausgaben sind ganz unterschiedlich. Jedes Heft enthält zudem eine internationale Seite, auf der zu lesen ist, wie mit dem Thema der Ausgabe in anderen Teilen der Welt umgegangen wird. All das füllen wir mit Artikeln unserer Mitglieder.
Jeder von uns kann also selbst Teil des „jung+liberal“ werden – auch Du. Es ist dabei vollkommen egal, wie alt Du bist, wie lange Du den JuLis schon angehörst oder ob du bereits Erfahrung im Schreiben von Artikeln hast. Wichtig ist uns nur, dass Du ein interessantes Thema und Spaß am Schreiben hast. Gerne kannst Du Deinen Artikel auch gemeinsam mit jemand anderem schreiben. So sind zum Beispiel schon viele spannende Pro und Contra-Diskussionen entstanden. Unser Magazin lebt davon, dass wir viele verschiede Autoren und Positionen abdrucken und so die Meinungsvielfalt innerhalb unseres Verbandes abbilden. Und dafür brauchen wir Dich.
DAS JUNG+LIBERAL LEBT DAVON, DASS WIR VIELE VERSCHIEDENE AUTOREN MIT UNTERSCHIEDLICHEN POSITIONEN ABDRUCKEN. ALSO KEINE SCHEU.
Also keine Scheu. Wenn Du Lust hast, in Zukunft immer gleich Bescheid zu wissen, wenn wieder Autoren für ein neues Heft gesucht werden, lass Dich in unseren Autorenverteiler aufnehmen. Melde Dich dafür einfach direkt bei unserem Chefredakteur Leonard. Er freut sich, von Dir zu hören – und auf Deinen ersten Artikel.
DU HAST FRAGEN ZU UNSEREM MITGLIEDERMAGAZIN?
Bei allen Fragen rund um unser Mitgliedermagazin „jung+liberal“ steht Dir dessen Chefredakteur gerne zur Verfügung. Er ist für die Produktion und das regelmäßige Erscheinen des Heftes verantwortlich. Seine Kontaktdaten findest Du nachfolgend.
- Aufgaben
- - Redaktionelle Verantwortung für das "jung+liberal"
- Auswahl von Debattenthemen und Textbeiträgen
- Redigieren, korrigieren und kürzen von Artikeln
- Pflege des Autorenverteilers
- Verantwortung für Layout und Postversand
- Jahrgang
- 2000