An dieser Stelle präsentieren wir Dir vier Mal jährlich die aktuellste Ausgabe unseres Mitgliedermagazins „jung+liberal.“ Durch einen Klick auf den Ausgabentitel kannst du das Heft ganz bequem herunterladen. Ältere Ausgaben findest Du in unserem Ausgabenarchiv. Übrigens: All unsere Mitglieder bekommen das „jung+liberal“ automatisch per Post nach Hause. Mitglied werden lohnt sich also – und das nicht nur deshalb!
AUSGABE 01 | FACHKRÄFTE GESUCHT
Liebe JuLis,
Softwareentwickler, Handwerker, Erzieher oder Altenpfleger – die Liste mit den sogenannten „Engpassqualifikationen“ wurde über die letzten Jahre immer länger. Schon heute zeigen uns angepasste Kita-Schließzeiten oder die mehr als angespannte Lage in unseren Krankenhäusern klar und deutlich: Der Fachkräftemangel ist da – und er bringt wichtige Säulen unseres Wohlstandes zum Bröckeln.
Die Erfolgsgeschichte „Made in Germany“ und unser Wohlstand als vorbildliche Industrienation wurzelt nicht zuletzt in der weltweit beneideten „deutschen Ingenieurskunst“. Doch was tun, wenn es plötzlich immer weniger Tüftler & Techniker gibt, ein immer größer werdender Teil der Ausbildungsstellen unbesetzt bleibt und wir uns darüber hinaus sorgen machen müssen, dass Deutschland als Arbeitsstandort – auch für Einwanderer – immer unattraktiver wird?
Wenn wir die Probleme von morgen ernsthaft lösen wollen, dann ist der Fachkräftemangel einer der wichtigsten Baustellen, die wir als Land, das beispielsweise spätestens bis 2045 klimaneutral werden will, in Angriff nehmen sollten. Die Ergebnisse einer Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) zeigen, dass für die Energiewende allein in Deutschland mehr als 200.000 Fachkräfte fehlen. Gleichzeitig hat sich die Anzahl un- besetzter Ausbildungsplätze in den für Wind- und Solarenergie relevanten Berufen in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Das zeigt also, dass nicht nur die Ursachen, sondern auch die Auswirkungen des Fachkräftemangels weitaus vielseitiger sind, als wir es uns zu wünschen vermögen.
Als liberale Gemeinschaft liegt unser Fokus aber wie immer auch darauf, über Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu sprechen. Dafür haben wir uns in dieser Ausgabe nicht nur die Sichtweise der Bundesministerin für Bildung & Forschung, Bettina Stark-Watzinger, eingeholt, sondern ihr findet darüber hinaus auch eine Breite an Artikeln von engagierten Autoren, die von der Rolle von Schule und Ausbildung bis zur Zukunft der Rente reicht. Wenn du noch nicht allzu lange Mitglied unserer liberalen Familie bist, werfe gerne auch einen Blick auf den Neumitgliederleitfaden, in welchem dich unser Bundesvorstand durch die verschiedenen Möglichkeiten, sich bei den Jungen Liberalen einzubringen, führt. Wenn diese Ausgabe bei dir das Interesse geweckt hat, dich als Autor an eine der nächsten Magazine zu beteiligen, melde dich gerne mit einer kurzen Mail an oder , damit du über den Autorenverteiler Zugang zu künftigen Ausschreibungen erhältst. Nun bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Lesen und Durchforsten der verschiedenen Artikel und Beiträge zu wünschen!
Liebe Grüße, Leo & Samuel
DU HAST FRAGEN ZU UNSEREM MITGLIEDERMAGAZIN?
Bei allen Fragen rund um unser Mitgliedermagazin „jung+liberal“ steht Dir dessen Chefredakteur gerne zur Verfügung. Sie ist für die Produktion und das regelmäßige Erscheinen des Heftes verantwortlich. Die Kontaktdaten findest Du nachfolgend.
- Aufgaben
- - Redaktionelle Verantwortung für das "jung+liberal"
- Auswahl von Debattenthemen und Textbeiträgen
- Redigieren, korrigieren und kürzen von Artikeln
- Pflege des Autorenverteilers
- Verantwortung für Layout und Postversand
- Jahrgang
- 2000