Wir JuLis verstehen uns als programmatische Ideenschmiede und Vordenker eines ganzheitlichen Liberalismus. Viele Konzepte, die die Freien Demokraten in praktisches Regierungshandeln umgesetzt haben, sind bei uns entstanden. Etwa die Aussetzung der Wehrpflicht oder die Einführung von Fernbuslinien.
Ein wesentlicher Teil unserer inhaltlichen Arbeit findet dabei in unseren Bundesarbeitskreisen (BAK) statt. Diese sind quasi unsere Fachausschüsse zu bestimmten Politikbereichen und bestehen aus interessierten JuLis aus ganz Deutschland. Geleitet werden sie von je einem Vorsitzenden (siehe unten), der ggfs. von mehreren Stellvertretern unterstützt wird. Zu den Aufgaben der BAKs gehört:
- als „Think-Tank“ relevante politische Themen zu diskutieren,
- dazu ggfs. Konzepte, Positionspapiere oder Anträge für Bundeskongresse auszuarbeiten,
- an sie verwiesene Anträge zu behandeln und Empfehlungen dazu abzugeben,
- einen regelmäßigen Austausch mit den JuLi-Vertretern in den zugehörigen
FDP-Bundesfachausschüssen und Bundestagsausschüssen zu pflegen, - sowie den Bundesvorstand fachlich zu beraten und programmatisch zu unterstützen.
Grundsätzlich stehen die BAKs jedem interessierten JuLi-Mitglied offen, das heißt es gibt keinen festen Personenkreis von „Mitgliedern“. Jeder, der Lust hat, sich in einem BAK zu engagieren, ist willkommen, an einer seiner Tagungen teilzunehmen und ist dort dann auch stimmberechtigt. Wann das nächste Treffen stattfindet, erfährst Du im Newsletter. Gerne kannst Du Dich bei Interesse auch direkt an die BAK-Leiter wenden.
Im Folgenden eine Übersicht über alle BAKs und deren Leiter:
BAK ARBEIT UND SOZIALES
Unser Bundesarbeitskreis Arbeit und Soziales befasst sich in erster Linie mit Themen aus der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik – sowohl im deutschen, als auch im europäischen Kontext. Im Zentrum steht dabei oft die Ausgestaltung unserer Sozialsysteme, um sie auch in einer sich verändernden und alternden Gesellschaft zukunftssicher und finanzierbar zu halten. Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Arbeit und Soziales hast, melde Dich einfach bei der zuständigen BAK-Leiterin.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK BILDUNG, FORSCHUNG UND KULTUR
Im Bundesarbeitskreis Bildung und Kultur wollen wir mit euch diskutieren, wie wir die weltbeste Bildung zum Alltag in allen Klassenzimmern machen und ein lebenslanges Lernen ermöglichen, aber auch wie wir unsere Kulturlandschaft stärken und weiter ausbauen können. Sowohl im Bereich Bildung als auch im Bereich Kultur stellen wir den Status quo auf den Prüfstand und setzen uns dabei auch mit neuen Möglichkeiten, wie beispielsweise Digitalisierungsprozessen, auseinander. Selbstverständlich versuchen wir in unseren Veranstaltungen ein vielfältiges Themenspektrum zu bearbeiten.
Du möchtest mitmachen? Dann wende dich an uns und werde Teil des Arbeitskreises!
Lukas Kamm
Bundesarbeitskreisleiter Bildung, Forschung und Kultur
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK DIGITALES
Im Bundesarbeitskreis Digitales dreht sich alles um die überfälligen Schritte in Richtung einer besseren und wettbewerbsfähigeren Zukunft. Denn:
Digitalisierung ist eine politische Querschnittsaufgabe, die alle klassischen Politikfelder von der Außenpolitik bis hin zur Gesundheitspolitik tangiert. Als BAK Digitales wollen wir daher diesen interdisziplinären Geist aufgreifen und uns den politischen Fragen unserer Zeit aus digitalpolitischer Perspektive nähern. Zusammen mit anderen BAKs wollen wir unsere JuLi Beschlusslage so erweitern, dass diese den Anspruch hat, nicht nur zu reagieren, sondern einem liberalen Rahmen für Entwicklungen von Plattformökonomie über effektive Verwaltungsdigitalisierung bis hin zu autonomen Waffensystemen aufzeigt.
Um dies in der Praxis umzusetzen, wollen wir nicht nur ein Forum für die vielen Digitalexperten in unserem Verband sein, sondern jedes engagierte Mitglied im Verband ist mit ihren/seinen Ideen willkommen heißen. Bei Interesse kannst du dich also gerne per E-Mail an die BAK-Leitung wenden.
Wir freuen uns auf deine Mitarbeit!
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK EUROPA UND INTERNATIONALES
Der Bundesarbeitskreis Europa und Internationales diskutiert aktuelle und grundlegende Fragen der internationalen Politik. Wir beschäftigen uns mit einem breiten thematischen Spektrum von der Weiterentwicklung der Europäischen Union über die Frage von Krieg und Frieden bis hin zu Handel und Entwicklungszusammenarbeit. Indem wir in die Hintergründe internationaler Konflikte eintauchen und das Handeln der Konfliktakteure zu verstehen versuchen, wollen für Handlungsoptionen für eine liberale europäische und deutsche Außenpolitik entwickeln. Klar ist für uns dabei, dass wir weder ideologische Systemkämpfe noch einen wertneutralen Pragmatismus wollen, sondern nach Möglichkeiten für einen Gewinn an Freiheit, Frieden und Wohlstand für alle Menschen suchen. Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Europa und Internationales hast, melde Dich einfach beim zuständigen BAK-Leiter.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK GESUNDHEIT UND PFLEGE
Unser Bundesarbeitskreis Gesundheit und Innovation befasst sich mit allen aktuellen gesundheitspolitischen Themen sowie Forschung und Innovation. Im Zentrum steht dabei z.B. die Ausgestaltung des deutschen Gesundheitssystems, welches sich einer ständig verändernden und alternden Gesellschaft ausgesetzt sieht. Daneben werden aber auch Themen wie Seuchenschutz, Sexualaufklärung, Nichtraucherkampagnen oder HIV-Prävention diskutiert. Auch in der Medizin häufig auftretende ethisch-moralische Fragestellungen kommen nicht zu kurz. Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Gesundheit hast, melde Dich einfach bei der zuständigen BAK-Leiterin.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK INNEN UND RECHT
Der Bundesarbeitskreis Innen, Recht und Verbraucherschutz deckt ein weites Feld ab. Von Kontrolle der Geheimdienste bis Barrierefreiheit des Rechts hat unser BAK schon eine Vielzahl an Themen bearbeitet. In vielen Anträgen geht es um die Veränderung der Rechtslage, sodass nach jedem Kongress mehrere Anträge an uns verwiesen werden und wir Stellung beziehen sollen. Zudem erarbeiten wir im BAK auch eigene Anträge für die BuKos. Mittlerweile haben wir eine dreistellige Anzahl an Anträgen, die thematisch unserem BAK zugeordnet werden, beschlossen. Seit 1980 hat sich jedoch die Welt, aber auch unser Jugendverband verändert. Deswegen werden wir uns im BAK mit einem inhaltichen Update beschäftigen, so dass wir spätestens zum 40. Geburtstag der JuLis eine aktuelle und übersichtliche Beschlusslage haben.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK LIBERALER FEMINISMUS
Als liberale Jugendorganisation ist es für uns selbstverständlich ‚Freiheit‘ vollumfänglich zu begreifen. Ohne einen liberalen Feminismus erfüllen wir diesen Anspruch nicht. Wir stehen für einen liberalen Feminismus, der auf der Rechtsgleichheit aller Geschlechter aufbaut und für alle Individuen Freiheits- und Entfaltungsräume erweitern will. Der liberale Feminismus strebt die Selbstbestimmung aller Individuen frei von gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen aufgrund ihres sozialen oder biologischen Geschlechts an. Dabei erhält nicht nur diese Zielsetzung, sondern auch die Wahl der politischen Mittel zum Erreichen dieses Ziels einen liberalen Charakter. Der Bundesarbeitskreis kreist demnach um die Frage, wie wir als liberale Feministinnen und Feministen sein wollen und wie gerade nicht. Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Liberaler Feminismus hast, melde Dich einfach bei der zuständigen BAK-Leiterin.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK OFFENE GESELLSCHAFT
Der Bundesarbeitskreis Offene Gesellschaft setzt sich mit einem breiten Spektrum gesellschaftspolitischer Themen auseinander. Von Integration & Inklusion über Religion & LGBTQ+ bis hin zur Debattenkultur ist alles dabei – um nur eine Auswahl der inhaltlichen Vielfalt zu nennen. Unser Ziel ist es, nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen, die eine noch offenere Gesellschaft schaffen. Eine Gesellschaft, in der es jedem Individuum ermöglicht wird, sich frei und ohne gesellschaftliche Zwänge zu entfalten. Wenn du Vorschläge und Visionen für eine offenere Gesellschaft hast, melde dich gerne beim Bundesarbeitskreis. Wir freuen uns auf deine Mitarbeit!
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK UMWELT, ENERGIE, VERKEHR UND BAU
Das Thema der Generationengerechtigkeit ist zentral für jungliberale Politik. Dabei hat vor allem die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt unter der Berücksichtigung marktkonformer und ideologiefreier Maßnahmen eine zentrale Rolle für die Zukunft. Gerade die Umweltpolitik hat viele Schnittmengen aber auch Zielkonflikte mit der Verkehrspolitik, in der moderene Konzepte entwickelt werden müssen. Der BAK Umwelt, Verkehr und Bau möchte hier neue Ideen und Konzepte vorlegen, um generationengerechte Umweltpolitik zu realisieren und stabile Verkehrsinfrastruktur zu etablieren. Denn auch das Thema des bezahlbaren, grünen, modernen und freien Wohnens hat eine große jugendpolitische Relevanz und wird von diesem Arbeitskreis bearbeitet. Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Umwelt, Energie, Verkehr und Bau hast, melde Dich einfach bei der zuständigen BAK-Leiterin.
Marvin Jürgens
Bundesarbeitskreisleiter Umwelt, Energie, Verkehr und Bau
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK WIRTSCHAFT UND FINANZEN
Der Bundesarbeitskreis Wirtschaft, Energie und Finanzen befasst sich mit aktuellen Fragen zur Ausgestaltung der sozialen und ökologischen Marktwirtschaft – in Deutschland, Europa und der Welt. Das Fundament einer Wachstum schaffenden Wettbewerbsordnung wird hier genauso regelmäßig und kritisch diskutiert, wie die Legitimität staatlicher Subventionen oder die Frage nach dem Einklang von unternehmerischer Haftung und zugehörigem Risiko. Außerdem werden Chancen und Grenzen des Marktes beleuchtet oder Themen wie Energie und die Verbraucherschutzpolitik thematisiert. Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Wirtschaft und Finanzen hast, melde Dich einfach beim zuständigen BAK-Leiter.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
- Und sonst so?
- Alexander spielt seit 12 Jahren Gitarre, singt gerne und liebt Rammstein.
Projekt-Bundesarbeitskreise
Zusätzlich zu den regulären Bundesarbeitskreisen gibt es die für ein Amstjahr eingesetzten Projekt-Bundesarbeitskreise. Im Folgenden findes Du eine Übersicht über alle Projekt-BAKs und deren Leiter:
BAK BERUFLICHE BILDUNG
Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Berufliche Bildung hast, melde Dich einfach beim zuständigen BAK-Leiter.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK SPORT
Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Sport hast, melde Dich einfach beim zuständigen BAK-Leitern.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
BAK MIGRATION UND INTEGRATION
Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit im BAK Migration und Integration hast, melde Dich einfach beim zuständigen BAK-Leiter.
- Aufgaben
- - inhaltlich-programmatische Zuarbeit für den Bundesvorstand
- Organisation und Durchführung von Sitzungen
- Erstellung von programmatischen Anträgen
- Vertretung von Beschlüssen des Arbeitskreises aus Kongressen
- stetige Sichtung der Bundesbeschlusslage
DU HAST FRAGEN ZU UNSEREN THEMEN?
Bei allen Fragen zu den Themen und politisch-inhaltlichen Positionen, die wir JuLis vertreten, steht Dir unser stellvertretender Bundesvorsitzender für Programmatik gerne zur Verfügung. Er verantwortet die inhaltliche Arbeit des Bundesverbandes der Jungen Liberalen. Seine Kontaktdaten findest Du nachfolgend.
- Aufgaben
- - Programmatik: Erstellung Schwerpunktthemenanträge & Leitanträge, Antragsmanagement, Anträge für Bundesparteitage, Inhaltliche Betreuung Seminare, Programmatikverteiler Landesverbände
- Koordination der FDP-Bundesfachausschüsse
- Unterstützung Agenda-Setting, Verbandskontakte, Kontakt zur FDP-Bundestagsfraktion & Junge Gruppe
- JuLi-Kontakt im FDP-Bundesvorstand und zu Mitarbeitern der FDP-Bundestagsfraktion
- Betreuungsverband: Baden-Württemberg