Wir sind Dein Freiheitsdienst!
2025. Die Freien Demokraten sind erneut aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden. Für manche mag das wie das Ende wirken – für uns ist es der Startschuss für etwas Neues.
Denn wir glauben: Gerade in Zeiten von Krieg in Europa, explodierenden Staatsschulden und einem Rentensystem, das auf dem Rücken der jungen Generation zusammenbricht, braucht es keine neuen Pflichten – sondern neue Verantwortung.
Während andere mehr Staat und mehr Bevormundung fordern, setzen wir auf Eigenverantwortung und Freiheit. Der Freiheitsdienst ist unsere Antwort: Kein verpflichtendes Gesellschaftsjahr, sondern Dein freiwilliges Engagement für eine liberale Zukunft.
Wir trauen jungen Menschen zu, sich einzubringen. Verantwortung zu übernehmen. Wandel zu gestalten.
Mission 2029 beginnt jetzt – und sie beginnt mit Dir. Damit Freiheit wieder zum politischen Kompass wird.
Alles Mist gerade? Das kannst Du ändern!
Bring Dich ein – Dein persönlicher Freiheitsdienst.
Wir hören Dir nicht nur zu. Wir geben Dir eine Stimme.
Dieses Video haben wir zur Bundestagswahl 2009 gedreht und veröffentlicht. Du siehst: Mode ändert sich, unsere Überzeugungen aber bleiben bestehen.
Jetzt Mitglied werden und Politik gestalten!

Als Interessent erhältst Du unseren Newsletter, regelmäßige Insights und Einladungen zu Veranstaltungen bei Dir vor Ort. Du bleibst informiert und kannst in Ruhe bei uns reinschnuppern – um Dich für eine Mitgliedschaft zu entscheiden, wenn wir Dich überzeugt haben.
Als Mitglied hast Du alle Rechte und kannst so die JuLis am besten unterstützen. Du hast Stimmrecht bei Kongressen und Mitgliederversammlungen und kannst Anträge einreichen. Außerdem kannst Du für Vorstandsämter kandidieren und auf dem Bundeskongress sprechen.
Nach der Satzung der Jungen Liberalen obliegt die Beitragshoheit den Untergliederungen. Die Höhe des Beitrages ist bei der Untergliederung vor Ort (Kreis- oder Bezirksverband) zu erfahren. In der Regel liegt er zwischen 2 und 5 Euro im Monat. Viele Verbände haben ermäßigte Beiträge für Schüler, Azubis und Jugendliche.
Selbstverständnis und Rolle der JuLis

Wir Jungen Liberalen sind der eigenständige Jugendverband und die offizielle Jugendorganisation der Freien Demokraten. In den Werten und der liberalen Politik sind wir unserer Mutterpartei stets eng verbunden, deshalb nehmen wir in der FDP konstruktiv-kritisch Einfluss und wollen sie inhaltlich und personell im Sinne eines ganzheitlichen Liberalismus prägen. Gleichzeitig packen wir mit an, wenn wir gebraucht werden: Im Wahlkampf sind wir es, die die PS auf die Straße bringen. Wenn Du mehr über unsere Erfolge in der FDP wissen möchtest, dann bist Du hier richtig:
Wir wollen die FDP prägen. Gleichzeitig packen wir an, wenn wir gebraucht werden.
Was uns bewegt: Werte und Leitprinzipien
Als JuLis haben wir uns außerdem verpflichtet, das Leitbild der Freien Demokraten, „Mehr Freiheit durch mehr Chancen“, zu verteidigen und offensiv nach außen zu tragen.
Bei uns sind alle jungen Menschen mit liberaler Grundhaltung herzlich willkommen. Jungen Menschen trauen wir etwas zu. Für sie wollen wir Flügelheber sein. Unsere Mitglieder bekommen deshalb auf allen Ebenen die Chance, sich unkompliziert und unmittelbar zu engagieren. Die JuLis sind für uns alle ein Ehrenamt und somit ein Herzensanliegen.
Wir sind ein Verband von Individualisten und vereinen ganz verschiedene Charaktere. Trotzdem sind wir Teamplayer und schätzen unsere gegenseitige Einzigartigkeit. Diese wertschätzende Kultur prägt auch unsere Debatten. Diese sind stets ein fairer Wettbewerb um die besten Ideen. Es gibt keine Denkverbote und keine blöden Blicke. Wir stehen neuen Ideen offen gegenüber und diskutieren dann leidenschaftlich und gerne darüber, ob es eine noch bessere gibt. Als JuLis wissen wir, dass wir die Weisheit nicht gepachtet haben. So wünschen wir uns auch den Umgang in unserer pluralistischen Gesellschaft.
Wir wissen, dass wir die Weisheit nicht gepachtet haben. So wünschen wir uns auch den Umgang in unserer pluralen Gesellschaft.

Woher wir kommen: Unsere Geschichte
Wir JuLis wurden 1980 gegründet. Wir sind heute die einzige, aber nicht die erste Jugendorganisation der FDP. An unserer Stelle standen früher die Jungdemokraten. Seit den 1960er Jahren entwickelten diese sich jedoch immer stärker ins linke politische Spektrum. In den 1970er Jahren begannen die Jungdemokraten, die FDP nur noch grundsätzlich zu kritisieren und ihr systematisch die Unterstützung zu entziehen. Überall in Deutschland bildeten sich Gruppen junger, liberal denkender Menschen, die das für falsch hielten. 1980 schließlich gründeten sich in Bonn die Jungen Liberalen. Von Beginn an waren wir ein unabhängiger Verband, und nicht etwa eine Arbeitsgruppe in der FDP. Schon in unserer Gründung sind wichtige Bestandteile unserer Identität angelegt. Die konstruktiv-kritische Haltung gegenüber der FDP. Der unabhängige und eigenständige Geist. Der Wille, Probleme nicht nur zu benennen, sondern auch aktiv an ihrer Lösung mitzuarbeiten.

1979
Am 21. Januar gründete sich in Bonn-Kessenich diese Arbeitsgemeinschaft: Unser Name war geboren. Die Gründung der JuLis erfolgte jedoch unabhängig.

1980
Am 1. November trafen sich 97 Menschen aus dem (west-)deutschen Bundesgebiet, um offiziell die Jungen Liberalen zu gründen. Offiziell anerkannt wurden wir dann 1982.

1981
Bereits ein Jahr nach der Gründung zeigen die JuLis sich visionär. Von Hartmut Knüppel ausgearbeitet beschließen wir ein Programm zur “ökologisch-sozialen Marktwirtschaft”.

1983
Von 1983-88 war Guido Westerwelle († 2016), der spätere Vize-Bundeskanzler, unser Vorsitzender.

1990
Am 4./5. Februar gründet sich in Weimar die Jungliberale Aktion als liberale Jugend der neuen Bundesländer. AM 8./9. September kommt es in Berlin zur Vereinigung von JuLis und JuLiA. Gewusst? Der Landesverband in Sachsen heißt bis heute JuLiA.

1994
Unter dem Titel “Humanistischer Liberalismus” verabschieden wir in Hannover unser erstes Grundsatzprogramm, in dem wir das inhaltliche Profil der JuLis festhalten.

2001
2001 initiieren Liane Knüppel und unser damaliger Bundesvorsitzender, Daniel Bahr, unseren Alumniverband, das Netzwerk 80. Offizielle Gründungsmitglieder sind 2006 Daniel Bahr, Hartmut & Liane Knüppel, Hans-Joachim Otto, Gisela Piltz, Joachim Stamp und Johannes Vogel.

2008
Unter unserem Bundesvorsitzenden Johannes Vogel beschließen wir das bis heute gültige Grundsatzprogramm “Humanistischer Liberalismus 2.0 - für die Zukunft gedacht”

2013
Bei der Bundestagswahl scheitert die FDP an der 5%-Hürde. Die nächsten vier Jahre verbringen wir in der außerparlamentarischen Opposition (APO) - unseren Optimismus bremst das nicht.

2015
Nachdem die FDP sich in der APO optisch verändert hatte, zogen wir 2015 mit einem neuen und runderneuerten Corporate Design nach. Seitdem dominieren Magenta und Gelb.

2017
Unter unserem Bundesvorsitzenden Konstantin Kuhle tragen wir mit einem starken Wahlkampf zum Wiedereinzug der FDP in den Bundestag bei.

2021
Unser 61. Bundeskongress wird der erste, der vollständig digital durchgeführt wird. Dazu haben wir Räumlichkeiten in Berlin gemietet.

2023
Mit fast 16.000 Mitgliedern erreichen wir über 42 Jahre nach unserer Gründung unsere Rekordgröße. An unseren Bundeskongressen nehmen über 800 Personen teil.