Mehrere schwere Erdbeben haben am 6. Februar 2023 die türkisch-syrische Grenze erschüttert. Die Zahl der Toten steigt schnell, es gibt Zehntausende Verletzte. Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ leistet den Menschen Nothilfe. Es werden Notunterkünfte sowie Trinkwasser, Medikamente, Lebensmittel und Hygienekits bereitgestellt und es wird bei Bergungsarbeiten geholfen.
Spendeninformation Aktion Deutschland Hilft:
Stichwort: „Erdbeben Türkei Syrien“
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)
Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft:
Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis von mehr als 20 renommierten deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen gemeinsam schnelle und koordinierte Hilfe leisten.
Kuratoriumsvorsitzende des Bündnisses ist Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Schirmherr ist Prof. Dr. Horst Köhler, Bundespräsident a.D. Mitglied des Kuratoriums ist auch Gyde Jensen, MdB.
Mitglieder im Bündnis sind unter anderem: action medeor, ASB, ADRA, AWO International, CARE, Habitat for Humanity, HELP, Johanniter, Malteser, der Paritätischer Wohlfahrtsverband, World Vision und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.
Aktion Deutschland Hilft trägt das DZI-Siegel, eine Auszeichnung für den besonders sparsamen Umgang mit Spendengeldern.
Als Interessent erhältst Du unseren Newsletter, regelmäßige Insights und Einladungen zu Veranstaltungen bei Dir vor Ort. Du bleibst informiert und kannst in Ruhe bei uns reinschnuppern – um Dich für eine Mitgliedschaft zu entscheiden, wenn wir Dich überzeugt haben.
Als Mitglied hast Du alle Rechte und kannst so die JuLis am besten unterstützen. Du hast Stimmrecht bei Kongressen und Mitgliederversammlungen und kannst Anträge einreichen. Außerdem kannst Du für Vorstandsämter kandidieren und auf dem Bundeskongress sprechen.
Nach der Satzung der Jungen Liberalen obliegt die Beitragshoheit den Untergliederungen. Die Höhe des Beitrages ist bei der Untergliederung vor Ort (Kreis- oder Bezirksverband) zu erfahren. In der Regel liegt er zwischen 2 und 5 Euro im Monat. Viele Verbände haben ermäßigte Beiträge für Schüler, Azubis und Jugendliche.