Unsere Position
Das BAföG soll künftig unabhängig vom Einkommen der Eltern sein.
Unsere Argumentation
- Junge Menschen sind eigenständige Persönlichkeiten
- Wahl der Auszubildenden stellt Weichen für die Zukunft
- Schüler, Auszubildende und Studenten sollen/ können ihren Talenten folgen
- Unabhängig von Eltern
- Frei von Geldsorgen
- Daher darf die Finanzierung nicht an Vorstellung der Eltern oder deren Einkommen scheitern
- Bildung ist eine Investition:
- Wer eine gute Ausbildung in Schule, Ausbildung und/ oder Studium abschließt, verdient nachweislich später besser.
Zahlen, Daten, Fakten
- In Deutschland gibt es 3,2 Mio. unterhaltsberechtigte Kinder
- bei 1,5 Mio. alleinerziehende Personen
- bei einem Unterhaltsdurchschnitt von 400€ pro Monat werden 7,2 Mrd. € insgesamt pro Jahr an Unterhaltszahlungen fällig
(Quelle: http://www.famrz.de/downloads/tabellen/duessel_tab_text_2007.pdf)
- 870.455 Personen bezogen BAföG und die Ausgaben lagen bei 3,5 Mrd. € im Jahr 2015
- 5,1% des BIPs werden in Bildung investiert (5,7% ist der OECD- Durchschnitt)
- bei 500€ Elternunabhängiges BAföG für JEDES Kind würde im Durchschnitt 19,2 Mrd. € jährlich kosten
- die Differenz zwischen dem Unterhalt und bereits BAföG geförderten Personen zu dem Elternunabhängigen BAföG beträgt 8 Mrd. € pro Jahr an Mehr-Ausgaben
- dafür alle Kinder, ab der ersten Klasse Recht auf 500€ pro Monat für Bildungsausgaben und bei Schülern übernimmt das Elternunabhängige BAföG die Funktion des Kindergeldes und Unterhalts (Kauf von anderen Notwendigkeiten für Kinder)
Gegenargumente
„Der Staatshaushalt wird zusätzlich belastet“
- Jede Verschließung gegenüber Bildung und freie Talententwicklung eines jeden Individuums schränkt Recht auf freie Bildung und damit individuelle Persönlichkeitsentfaltung ein
„Eltern sind dem Schüler, Auszubildenden und Studenten unterhaltspflichtig“
- Das elternunabhängige BAföG entlastet generell Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen
- Es schafft Chancengleichheit zwischen den Gesellschaftsschichten
„Reihenweise junge Menschen verschulden sich daraufhin“
- Elternunabhängiges BAföG besteht aus einem Zuschuss von 300- 500€ und einem Darlehen
- Rückzahlungsmodalitäten für das Darlehen richten sich nach dem späteren Einkommen
„Bildung in Deutschland muss komplett kostenfrei sein“
- Bis zur weiterführenden Bildung ist und bleibt sie das ja auch
- Das elternunabhängige BAföG ermöglicht es Schülern, Auszubildenden und Studenten, eine bessere Bildung zu erhalten, wenn es ihnen vorher verwehrt blieb oder schlichtweg der finanzielle Rahmen nicht gegeben ist aufgrund des Alters oder anderen Umständen
- Es schafft die Möglichkeit, dass junge Menschen ihren Bildungstraum verwirklichen können