23.02.2023

Teller statt Tonne

In Deutschland landen nach Berechnungen der Universität Stuttgart jedes Jahr fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Die Umweltorganisation WWF geht sogar von mehr als 18 Millionen Tonnen aus. Pro Person sind es je nach Studie um die 80 Kilogramm. Einen großen Teil davon nehmen weggeworfene Lebensmittel aus Supermärkten ein, die ein abgelaufenes Datum tragen und dennoch genießbar sind. Aus diesem Grund fordern die Jungen Liberalen, dass Lebensmittel nach Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums grundsätzlich haftungsfrei verkauft und gespendetwerden dürfen. Die abgelaufenen Produkte müssen entsprechend deutlich gekennzeichnet werden.

Im Übrigen soll das italienische „Good Samaritan Law“ Vorbild sein. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass Lebensmittelverschwendung ein Thema ist, das global angegangen werden muss. Deshalb begrüßen wir nationale und internationale Initiativen zur Reduzierung jener ausdrücklich.

 

Weitere Beschlüsse

19.01.2025

Staat auf die Waage – Anzahl der Bundesministerien radikal verringern!

Staat auf die Waage – Anzahl der Bundesministerien radikal verringern!Deutschlands Staatsapparat wächst und wächst. Abzulesen ist das besonders gut an...
18.01.2025

Wachstumswende: Die Top Ten der Jungen Liberalen

Unser Land steht vor bedeutenden Herausforderungen. Die Wirtschaft stagniert, denn strukturelle Probleme wie der Fachkräftemangel, zu hohe Energiepreise und die...
14.12.2024

First Things First – Bundestagswahlprogramm 2025 der Jungen Liberalen

Das Programm gibt es jetzt auch zum Download!First Things First. – Denn eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für alles....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen