26.08.2011

Nein zum generellen Verschleierungsverbot

Die Jungen Liberalen sprechen sich gegen ein generelles staatliches Verbot der kulturell oder religiös begründeten Teil- und Vollverschleierung aus.
Ein generelles Verbot dieser Kleidungsstücke ist wirkungslos, intolerant und leidet zudem an Abgrenzungs- und Durchsetzungsproblemen. Zudem ist mitnichten sichergestellt, dass ein solches Verbot den Frauen tatsächlich helfen würde. Im Gegenteil: Es besteht die Gefahr, dass diesen Frauen dann ein Leben außerhalb der Wohnung gänzlich verwehrt wird. Solange die Verschleierung aus freiem Willen vorgenommen wird, akzeptieren die JuLis eine solche Entscheidung. Jeglichen Zwang zur Verschleierung verurteilen die JuLis jedoch.

Solch ein Zwang erfüllt aber bereits jetzt schon den Tatbestand einer rechtswidrigen Nötigung (§ 240 I, II StGB) und ist mit Strafe bewehrt, was ein Verschleierungsverbot überflüssig macht. Im Fall der Notwendigkeit einer Gesichtsidentifikation, wie z.B. bei Personenkontrollen, muss diese jedoch gewährleistet sein. Weiterhin berührt dieser Antrag nicht ein Vollverschleierungsverbot von Bediensteten in bestimmten Bereichen im öffentlich- rechtlichen Dienstverhältnis, das zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Dienstes notwendig ist.

Weitere Beschlüsse

19.01.2025

Staat auf die Waage – Anzahl der Bundesministerien radikal verringern!

Staat auf die Waage – Anzahl der Bundesministerien radikal verringern!Deutschlands Staatsapparat wächst und wächst. Abzulesen ist das besonders gut an...
18.01.2025

Wachstumswende: Die Top Ten der Jungen Liberalen

Unser Land steht vor bedeutenden Herausforderungen. Die Wirtschaft stagniert, denn strukturelle Probleme wie der Fachkräftemangel, zu hohe Energiepreise und die...
14.12.2024

First Things First – Bundestagswahlprogramm 2025 der Jungen Liberalen

Das Programm gibt es jetzt auch zum Download!First Things First. – Denn eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für alles....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen