30.10.2006

Apothekenmarkt liberalisieren

Das Verbot des Fremd- und Mehrfachbesitzes von Apotheken widerspricht nach Meinung der Jungen Liberalen dem Gemeinschaftsrecht der Europäischen Union und ist weder mit liberalen Grundsätzen, noch mit dem Wettbewerbsgedanken vereinbar. Eine kostengünstigere Arzneimittelversorgung durch den verstärkten Wettbewerb soll den Verbrauchern und den Krankenkassen Geld sparen, was Ziel liberaler Politik sein sollte. Die Jungen Liberalen sprechen sich daher für die Liberalisierung des Apothekenmarktes durch die Möglichkeit des Fremd- und Mehrfachbesitz von Apotheken aus und fordern die FDP auf Bundes- und Landesebene auf, nicht mehr gegen die Liberalisierung des Apothekenmarktes Position zu beziehen. Die Politik der FDP sollte sich auf allen Gebieten an den Werten des mündigen Bürgers sowie von Markt und Wettbewerb richten. Um den inländischen Apothekern bessere Wettbewerbsbedingungen zu ermöglichen sprechen sich die Jungen Liberalen für bessere Rahmenbedingungen für inländische Apotheken aus, beispielsweise was die Themen Steuern, Bürokratieabbau und Einkauf von Medikamenten im Binnenmarkt angeht, damit diese sich im Wettbewerb behaupten können.

Weitere Beschlüsse

19.01.2025

Staat auf die Waage – Anzahl der Bundesministerien radikal verringern!

Staat auf die Waage – Anzahl der Bundesministerien radikal verringern!Deutschlands Staatsapparat wächst und wächst. Abzulesen ist das besonders gut an...
18.01.2025

Wachstumswende: Die Top Ten der Jungen Liberalen

Unser Land steht vor bedeutenden Herausforderungen. Die Wirtschaft stagniert, denn strukturelle Probleme wie der Fachkräftemangel, zu hohe Energiepreise und die...
14.12.2024

First Things First – Bundestagswahlprogramm 2025 der Jungen Liberalen

Das Programm gibt es jetzt auch zum Download!First Things First. – Denn eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für alles....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen