01.04.2006

Abschied vom Senioritätsprinzip bei der Entlohnung

Die Jungen Liberalen fordern eine künftige mehr leistungsbezogene Entlohnung. Die

demografische Wende verändert die Gehaltsstrukturen. Daher sollen die bisherigen

Gehaltskriterien Alter und Betriebszugehörigkeit in Einzel- und Tarifverträgen

10

und selbst Beispiele im öffentlichen Bereich zu schaffen: Hier ist das Senioritätsprinzip

vor allem im Beamtenrecht zu enttabuisieren und abzuschaffen.

Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände sowie die Angestellten selbst müssen sich von

15

flexibler werden. Wichtig sind mehr variable Anteile in der Entlohnung und auch eine

weitere Auflockerung der Arbeitszeiten.

Jüngeren Arbeitnehmern soll das Loslösen vom Senioritätsprinzip bei der Entlohnung

20

leistungsbezogene Gehaltsteile. Gleichzeitig erhöhen diese auch noch im Umkehrschluss

die Chancen auf einen Arbeitsvertrag für viele freigesetzte Arbeitnehmer im Alter von 55

– 65 Jahren.

Chancen eröffnen: Hier soll schon früher hohes Einkommen erzielt werden können durchautomatischen Einkommenssteigerungen verabschieden und in vielen Vertragsbereichenvernachlässigt werden. Wir fordern von der Regierung auf die Tarifpartner einzuwirken

Weitere Beschlüsse

22.07.2025

ODA was? – Für eine liberale Entwicklungshilfe, die rechnen kann!

Die deutsche Entwicklungshilfe war zuletzt oft negativ besetzt in den Medien. Immer wieder entsteht der Eindruck, dass die finanziellen Mittel,...
22.07.2025

Betroffene besser vor Stalking schützen – gut machen, statt gut meinen

Stalking ist eine ernste Bedrohung, die Frauen in besonderem Maße betrifft und häufig langfristige psychische und physische Schäden verursacht. Trotz...
22.07.2025

Level Up: Frühförderung als Booster für junge Talente

Die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Vorschulalter ist die Frühförderung. Hierbei steht die...