Die Jungen Liberalen fordern auch auf europäische Ebene die Möglichkeit ein, dass Mobilitätsanbieter eine offene Programmierschnittstelle zur Fahrplanauskunft und Buchung zur Verfügung europaweit stellen müssen. Dadurch sollen Buchungen auf einer Plattform für europaweites Reisen möglich sein. Genauso wie Mobilität nicht an Verkehrsbandgrenzen haltmacht, macht sie in einem offenen Europa auch nicht an Ländergrenzen halt. Kunden sollen über diese Buchungsportale/Apps die Möglichkeit haben, Tickets zentral zu kaufen, ohne dabei mehrere verschiedene Buchungsportale/Apps zu benötigen und eventuell Rechtsschutz frei dazustehen, wenn im Falle von Verspätungen oder Ausfall einer Verbindung eines Mobilitätsanbieters und das Verpassen des Anschlusses bei einem anderen Mobilitätsanbieter nicht eine erneut eine Fahrkarte kaufen zu müssen.
Wir fordern dafür:
– Einheitliche Schnittstelle für Buchungsportale/ Apps für den Ticketkauf, Fahrplan
und Echtzeitlage, unabhängig vom Beförderer, um auch Unternehmen die keine
Beförderung selbst durchführen die Möglichkeit zugeben diesen Service anzubieten des
Ticketkaufs.
– Fahrgastrechte, die für jeden am Beförderungsprozessbeteiligten Mobilitätsanbieter einheitlich gelten.
– Bei Ausfall oder Verspätung soll bei Nutzung eines digitalen Tickets eine automatisierte Rückerstattung der entsprechenden Entschädigungszahlungen greifen. Für Tickets, die am Automaten gelöst wurden, gelten die bisherigen Regelungen.
– Die angebotenen Portale sollten barrierefrei sein, in den Sprachen der Europäischen Union, sowie allen anderen wichtigsten internationalen Umgangssprachen.