05.02.2024

Schuldenfalle Studienkredit: KfW-Kreditnehmer entlasten!

Der Studienkredit der staatlichen Förderbank KfW stellt für viele Studenten ein notwendiges Mittel zur Finanzierung des Studiums dar. Insbesondere da das Bafög weiterhin nicht elternunabhängig ist, bleibt vielen Studenten keine Alternative zur Studienfinanzierung. Dabei zeigen die Ergebnisse, dass Studenten im KfW Studienkredit überdurchschnittlich erfolgreich im Studium und im späteren Berufsleben sind.

Durch die, infolge der hohen Inflation notwendigen, Leitzinserhöhungen wurden auch die variablen Zinsen für Studienkredite massiv erhöht und belasten aktive Studenten, sowie ehemalige Studenten in der Rückzahlungsphase der Studienkredite massiv. Als Junge Liberale wollen wir kurzfristige Entlastungen für Studienkreditnehmer und fordern die KfW auf ihrer Verantwortung als staatliche Förderbank gerecht zu werden.

Zur Entlastung beim KfW Studienkredit fordern die Jungen Liberalen:

  • Der Aufschlag der KfW zur Kostendeckung auf den 6-Monatigen EURIBOR ist dauerhaft auf 2,00%-Punkte zu begrenzen.
  • Um den Mehrbedarf durch die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten Rechnung zu tragen, sind die monatlichen Höchstbeträge für Auszahlungen und die maximalen Kreditvolumina einmalig um 20% anzuheben.
  • Im Rahmen von Festzinsvereinbarungen für die Rückzahlungsphase ist der maximale Festzins auf 4,00% zu begrenzen.
  • Die maximale Rückzahlungsdauer ist auf 30 Jahre zu erhöhen.

Weitere Beschlüsse

22.07.2025

ODA was? – Für eine liberale Entwicklungshilfe, die rechnen kann!

Die deutsche Entwicklungshilfe war zuletzt oft negativ besetzt in den Medien. Immer wieder entsteht der Eindruck, dass die finanziellen Mittel,...
22.07.2025

Betroffene besser vor Stalking schützen – gut machen, statt gut meinen

Stalking ist eine ernste Bedrohung, die Frauen in besonderem Maße betrifft und häufig langfristige psychische und physische Schäden verursacht. Trotz...
22.07.2025

Level Up: Frühförderung als Booster für junge Talente

Die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Vorschulalter ist die Frühförderung. Hierbei steht die...