Aus dem Alltag: Führung einer FDP-Kreistagsfraktion 

Meine Leidenschaft für die Kommunalpolitik hat im Jahr 2014 begonnen. Es war in meiner Heimatstadt Moers, in der ich mich erstmals als sachkundiger Bürger in der Fraktion der FDP engagierte. Zuerst im Kulturausschuss, in dem ich aber der alten, sich in einer Rot-Gelben Kooperation befindenden FDP, zu kritisch agierte (diese Haltung habe ich mir bis heute bewahrt), sodass ich schnell als stellvertretender sachkundiger Bürger in den Feuerwehrausschuss „abgeschoben“ wurde. 

Seit 2017 setze ich mich zusätzlich als sachkundiger Bürger der FDP-Fraktion im Kreistag des Kreises Wesel für die Belange unserer Bürger ein. In dieser Zeit habe ich nicht nur politische Erfahrungen gesammelt, sondern auch gelernt, wie bedeutend kommunale Politik für die politische Gestaltung in der Gesellschaft ist. 

Im Jahr 2020 wurde ich dann in den Kreistag und auch zum stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion der Freien Demokraten im Kreistag Wesel gewählt. Nach der Hälfte der Wahlperiode schenkte mir die FDP-Fraktion das Vertrauen und wählte mich einstimmig zum neuen Fraktionschef. Als jüngstes Kreistagsmitglied mit aktuell 28 Jahren einen Fraktionsvorsitz zu übernehmen ist nicht immer leicht, gerade die Verwaltungsspitze ist es gewohnt mit langjährigen Fraktionsvorsitzenden im Rentenalter zu verhandeln. Insbesondere musste ich erst einmal der Verwaltung und den anderen Fraktionsvorsitzenden erklären, dass für mich als Berufstätiger kurzfristige Sitzungen im Vormittagsbereich nicht möglich sind.

In meinem Fall war weiterhin problematisch, dass unser langjähriger Geschäftsführer seine Tätigkeit mit dem Fraktionsvorsitzwechsel einstellte und ich mich zusätzlich um die Organisation der Fraktion kümmern musste.

Unsere Fraktion besteht derzeit aus vier Kreistagsmitgliedern und 15 sachkundigen Bürgern, die es in NRW und anderen Bundesländern gibt. Als stimmberechtigte Mitglieder vertreten diese die Fraktionen in Ausschüssen und Beiräten. Bei ca. 25 Gremien, ohne Aufsichtsräte, ist dies unglaublich sinnvoll und entlastet uns Kreistagsmitglieder enorm.

Die Aufgaben eines Fraktionsvorsitzenden sind vielfältig und anspruchsvoll. Die Leitung der Fraktionssitzungen, die Organisation der Fraktionsarbeit und die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit und das Finanzwesen der Fraktion erfordern ein hohes Maß an Engagement und Organisationstalent. Etliche Gespräche mit Verwaltung und Kooperationspartnern kommen hinzu – bis hierhin, ohne inhaltlich auch nur einen einzigen Antrag umgesetzt zu haben. Dies kommt dann noch on top oben drauf. Die wichtigste Aufgabe ist es aber in meinen Augen, die Fraktionsmitglieder zusammenzuhalten und zu motivieren. So sind wir kommunal im Kleinen (mit-)verantwortlich für die Stimmung der gesamten Partei. Ich wünsche mir, dass dabei mehr JuLis die Verantwortung erhalten, die ich ausüben darf. Für Fragen oder Hilfestellungen stehe ich gerne zur Verfügung!

Autor

Constantin Borges

lebt in Moers am Niederrhein, wo er auch aufgewachsen ist. Er hat BWL und Wirtschaftspädagogik studiert und ist Lehrer an einem Berufskolleg. Neben seinem Fraktionsvorsitz im Kreistag ist er Bundesschatzmeister der Jungen Liberalen. Du erreichst ihn unter borges@julis.de

Artikel teilen