23.02.2023

Teller statt Tonne

In Deutschland landen nach Berechnungen der Universität Stuttgart jedes Jahr fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Die Umweltorganisation WWF geht sogar von mehr als 18 Millionen Tonnen aus. Pro Person sind es je nach Studie um die 80 Kilogramm. Einen großen Teil davon nehmen weggeworfene Lebensmittel aus Supermärkten ein, die ein abgelaufenes Datum tragen und dennoch genießbar sind. Aus diesem Grund fordern die Jungen Liberalen, dass Lebensmittel nach Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums grundsätzlich haftungsfrei verkauft und gespendetwerden dürfen. Die abgelaufenen Produkte müssen entsprechend deutlich gekennzeichnet werden.

Im Übrigen soll das italienische „Good Samaritan Law“ Vorbild sein. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass Lebensmittelverschwendung ein Thema ist, das global angegangen werden muss. Deshalb begrüßen wir nationale und internationale Initiativen zur Reduzierung jener ausdrücklich.

 

Weitere Beschlüsse

22.07.2025

ODA was? – Für eine liberale Entwicklungshilfe, die rechnen kann!

Die deutsche Entwicklungshilfe war zuletzt oft negativ besetzt in den Medien. Immer wieder entsteht der Eindruck, dass die finanziellen Mittel,...
22.07.2025

Betroffene besser vor Stalking schützen – gut machen, statt gut meinen

Stalking ist eine ernste Bedrohung, die Frauen in besonderem Maße betrifft und häufig langfristige psychische und physische Schäden verursacht. Trotz...
22.07.2025

Level Up: Frühförderung als Booster für junge Talente

Die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Vorschulalter ist die Frühförderung. Hierbei steht die...