Vom 24.-26. März kamen die Jungen Liberalen (JuLis), Jugendorganisation der Freien Demokraten (FDP), in Halle (Saale) für Ihren 66. Bundeskongress zusammen. Der von rund 700 Mitgliedern besuchte Kongress stand dabei unter dem Motto “Freiheit (ent)steht unter Druck).
Als Bundesvorsitzende wurde die 28-jährige Doktorandin der Politikwissenschaften Franziska Brandmann zum inzwischen zweiten Mal im Amt bestätigt. Zu Brandmanns Stellvertretern wurden Nemir Ali aus Osnabrück für das Programmatik-Ressort, Paavo Czwikla aus Münster als Pressesprecher sowie Tobias Weiskopf aus Freising im Bereich Organisation gewählt. Schatzmeister ist erneut Constantin Borges aus Moers.
Auch die bisherigen Beisitzerinnen und Beisitzer wurden wiedergewählt: Den Vorstand komplettieren Julius Graack aus Göttingen als International Officer sowie Maximilian Reiter (Berlin), Helena Herzig (Ludwigsburg), Maxima Trabert (Offenbach), Anja Widenmann (Ravensburg) und Tom Daniel (Bremen).
Im Zentrum der Antragsberatung stand auf dem Bundeskongress der Leitantrag “Freiheit (ent)steht unter Druck: Liberale Resilienz in Zeiten von Krieg, Katastrophen und Krisen”, der Ideen zur Stärkung von parlamentarischer Demokratie und Gesellschaft formuliert. So sprechen sich die JuLis u.a. für digitale “Rapid Response Units” zur Bekämpfung von Desinformation, die Gründung eines Resilienzzentrums nach israelischem Vorbild oder die Stärkung von Medienkompetenz und Erinnerungskultur aus. Auch Journalistinnen und Journalisten sollen künftig in ihrer Arbeit besser geschützt werden können.
Weitere Anträge behandelten die besondere Verantwortung von klageberechtigten Verbänden, den Wiedereinstieg in die Kernkraft, digitale Kirchenaustritte und eine liberale Migrations- und Integrationspolitik.
Alle Beschlüsse des Kongresses finden sich auf der Homepage der Jungen Liberalen.
Als Interessent erhältst Du unseren Newsletter, regelmäßige Insights und Einladungen zu Veranstaltungen bei Dir vor Ort. Du bleibst informiert und kannst in Ruhe bei uns reinschnuppern – um Dich für eine Mitgliedschaft zu entscheiden, wenn wir Dich überzeugt haben.
Als Mitglied hast Du alle Rechte und kannst so die JuLis am besten unterstützen. Du hast Stimmrecht bei Kongressen und Mitgliederversammlungen und kannst Anträge einreichen. Außerdem kannst Du für Vorstandsämter kandidieren und auf dem Bundeskongress sprechen.
Nach der Satzung der Jungen Liberalen obliegt die Beitragshoheit den Untergliederungen. Die Höhe des Beitrages ist bei der Untergliederung vor Ort (Kreis- oder Bezirksverband) zu erfahren. In der Regel liegt er zwischen 2 und 5 Euro im Monat. Viele Verbände haben ermäßigte Beiträge für Schüler, Azubis und Jugendliche.