Du hast Lust, Dich gezielt weiterzuentwickeln, Kontakte in der liberalen Bubble zu knüpfen und den nächsten Schritt in Deiner politischen Laufbahn zu gehen?
Du hast Lust, Dich gezielt weiterzuentwickeln, Kontakte in der liberalen Bubble zu knüpfen und den nächsten Schritt in Deiner politischen Laufbahn zu gehen?
Dann bist Du hier genau richtig: Mit unserem neuen Nachwuchsförderprogramm wollen wir junge Talente fit machen für die politische Bühne.
An drei intensiven Seminarwochenenden erwarten Dich spannende Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Du lernst, worauf es im politischen Alltag ankommt: überzeugend reden und schreiben, Kommunikationsstrategien entwickeln, Veranstaltungen erfolgreich organisieren, Strukturen verstehen – und vor allem: Verantwortung übernehmen.
Im Programm erwarten Dich zwei Seminarschienen, in denen Du Dich gezielt weiterentwickeln kannst: Der eine Schwerpunkt liegt auf Organisation und Verwaltung. Hier lernst Du, wie politische Prozesse strukturiert und Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Der zweite Schwerpunkt setzt auf Kommunikation und Rhetorik; hier trainierst Du, wie man überzeugend auftritt, Debatten prägt und Inhalte wirksam nach außen trägt.
Unser Programm richtet sich an JuLis, die ihr Potenzial entfalten wollen, aber bisher noch nicht in der ersten Reihe stehen. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden über ein Bewerbungsverfahren vergeben. Eine Jury aus ehemaligen JuLis und erfahrenen Liberalen entscheidet über die Auswahl.
Bewerbungsanforderungen
Bewirb Dich bis zum 31. Oktober und sichere Dir Deinen Platz im Nachwuchsförderprogramm der Jungen Liberalen!
Bitte halte dir folgende drei Termine für die Programmwochenenden frei: 05.-07.12.2025 (Berlin), 13-15.03.2026 (Berlin), 16./17.-19.04.2026, wobei das letzte Wochenende noch variabel ist, jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit auf diesen Termin fällt. Mit Deiner Bewerbung sagst Du verbindlich zu, dass Du an allen drei Wochenende teilnehmen kannst. Für eine erfolgreiche Bewerbung füge bitte folgende Anhänge bei:
- Ein kurzes Motivationsschreiben, wieso Du am Nachwuchsförderprogramm teilnehmen möchtest. Beschreibe darin auch kurz, wie lange Du Dich schon bei den JuLis engagierst und ob Du zurzeit ein Amt innehast (max. 1 Seite)
- Einen tabellarischen Lebenslauf (max. 1 Seite)
Noch Fragen?
Tom Kewald
Beisitzer
Student der Wirtschaftswissenschaften
Aufgaben
- Betreuung LHG
- Mitglieder (Neumitglieder & Bundesunmittelbare, [Neu-]Mitgliederkampagnen)
- BuKo-Seminare
Betreuungsverband: Niedersachsen