KUHLE hob in seinem Rechenschaftsbericht den Kurs der Eigenständigkeit der FDP hervor und erklärte: „Die FDP ist mehr als eine Aufbewahrungsstelle für konservative Wähler, denen die Merkel-CDU zu links und die AfD zu radikal ist. Wir sind nicht der Arbeitskreis Freiheit der Union. Deswegen muss die FDP grundsätzlich mit allen demokratischen Parteien gesprächs- und koalitionsfähig sein. Sie darf nie wieder nur Anhängsel der Union sein. Wer dies nach den jüngsten Landtagswahlen nun dennoch fordert, wird dem Prozess der Neuaufstellung, den die Freien Demokraten in den letzten zwei Jahren durchgemacht haben, nicht gerecht.“
Als stellvertretender Bundesvorsitzender wurde der 27-jährige Florian Philipp OTT aus Krefeld (81 Prozent) im Amt bestätigt, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden die 24-jährige Studentin der Kunstgeschichte, Ria SCHROEDER, aus Hamburg (74 Prozent) sowie der 20-jährige Phil HACKEMANN aus München (60 Prozent). Er studiert Soziologie, Politik und Ökonomie. Als Bundesschatzmeister wurde Florian ZEIML (28) aus Regensburg mit 89 Prozent im Amt bestätigt. Er ist als Marktbereichs-Controller beschäftigt.
Den Bundesvorstand komplettieren die sechs Beisitzer Katharina SCHREINER (29) aus Frankfurt am Main, Thomas MÖHLE (26) aus Northeim, Lars JEHNE (23) aus Ahlen, Franziska BRANDMANN (21) aus Grevenbroich, Dennis NUSSER (19) aus Heidelberg sowie Lars ROLLE (25)aus Berlin. Ombudsperson der Jungen Liberalen bleibt David SALM (28) aus Bremen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen