03.09.2010

Kinderwunsch respektieren – klare Rahmenbedingungen schaffen

1. Der Schutz für Samenspender muss so weit ausgebaut werden, dass für sie kein Risiko besteht, später durch ihre leiblichen Kinder für Vermögens- oder Erbrechtsansprüche haftbar gemacht werden zu können.
2. Praxen und Kliniken sollten gesetzlich dazu verpflichtet werden, dass sie eine Beratung über die psychologischen, sozialen, sowie juristischen Folgen einer Samenspende mit dem Spender, sowie den sozialen Eltern durchführen.
3. Das Verbot der Abgabe von Samenspenden an lesbische Paare soll aufgehoben werden.
4. Es soll ein Kriterienkatalog für allgemein anerkannte Zertifizierungsverfahren für Kliniken und Praxen, die seriös mit Samenspenden umgehen, ausgearbeitet werden. Dazu gehört, dass der Samenspender die Anforderungen für Spender nach deutschem Gesetz erfüllt, die Samenspende ordnungsgemäß kontrolliert, aufbewahrt und nicht anonymisiert wird.

Weitere Beschlüsse

20.06.2025

Rote Karte für den Kindesmissbrauch!

Die Gefährdung von Kindeswohl ist eine der schlimmsten Erfahrungen, die ein junger Mensch in den Anfängen seines Lebens machen kann. Jedem...
20.06.2025

Wirtschaftswachstum? – Wir machen das.

Die deutsche Wirtschaft steht vor bedeutenden Herausforderungen. Strukturelle Probleme wie der Fachkräftemangel und die übermäßige Bürokratie gefährden die internationale Wettbewerbsfähigkeit...
20.06.2025

One Software to rule them all – Transparenz und Effizienz für einen digitalen Staat

Die Digitalisierung staatlicher Institutionen wie Kommunen, Ämter und Schulen ist ein komplexer Prozess, der derzeit zu viel Zeit und Steuergelder...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen