26.04.2023

Keine Versicherungsfalle: Reform der Familienversicherung für Studierende

Für viele Studierende birgt das momentane System der Krankenversicherung Herausforderungen, insofern sie das 25. Lebensjahr erreichen, oder nicht direkt von einem Bachelor-Studiengang in einen Master-Studiengang erreichen. Während man ab dem 25. Lebensjahr als Studierender in die deutlich teurerere Studentische Krankenversicherung wechseln muss, müssen auch viele jüngere Studierende zu Notlösungen wie Hartz IV, oder Scheineinschreibungen greifen, um in der Familienversicherung krankenversichert zu sein, wenn sie nicht direkt nach dem Bachelor den Master beginnen. Dies kann für viele Studierenden eine bedeutende finanzielle Herausforderung darstellen, welche gerade in jungen Jahren eine hohe Belastung darstellen kann.

Deshalb fordern wir:

  • Es soll möglich sein, bis zum 27. Lebensjahr in der Familienversicherung versichert zu sein, insofern die Kriterien zur Aufnahme in die Familienversicherung erfüllt werden.
  • Bafögberechtigte auch nach dem 30. Lebensjahr die studentische Krankenversicherung in Anspruch nehmen können.
  • Sollte nach dem Bachelorabschluss nicht direkt ein Masterabschluss verfolgt werden, soll eine Gleitzeit von einem Jahr greifen in der Studierende weiterhin in der Familienversicherung versichert sein können. Voraussetzung hierfür muss eine nachweisliche Intention zu einer Weiterführung eines Studiums sein.
  • Bafög-Zahlungen sollen bis zum Monat nach der letzten Prüfungsleistung erfolgen.
  • Wir fordern die Wochenarbeitszeithöchstgrenze in eine Monatsarbeitszeithöchstgrenze umzuwandeln, die einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden entspricht. Damit soll verhindert werden, dass Studentenjobs voll sozialversicherungspflichtig werden und die Studenten ihre bestehende Krankenversicherung verlieren.

Weitere Beschlüsse

22.07.2025

ODA was? – Für eine liberale Entwicklungshilfe, die rechnen kann!

Die deutsche Entwicklungshilfe war zuletzt oft negativ besetzt in den Medien. Immer wieder entsteht der Eindruck, dass die finanziellen Mittel,...
22.07.2025

Betroffene besser vor Stalking schützen – gut machen, statt gut meinen

Stalking ist eine ernste Bedrohung, die Frauen in besonderem Maße betrifft und häufig langfristige psychische und physische Schäden verursacht. Trotz...
22.07.2025

Level Up: Frühförderung als Booster für junge Talente

Die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Vorschulalter ist die Frühförderung. Hierbei steht die...