18.10.2020

Europa statt Ost-West – Schüleraustauschförderung innerhalb der Europäischen Union

Wir Junge Liberale distanzieren uns auf das Schärfste von der Forderung, einen staatlich organisierten Schüleraustausch zwischen Ost- und Westdeutschland zu veranstalten. Die Deutsche Demokratische Republik hat vor 27 Jahren am 3. Oktober 1990 aufgehört zu existieren und trat der Bundesrepublik Deutschland bei.

Stattdessen fordern wir die Etablierung eines europäischen Schüleraustauschförderprogrammes für Schülerinnen und Schüler von und an Schulen in der Europäischen Union. Hierbei kommt es zu einer Finanzierung privater Schüleraustauschprogramme durch die Europäische Union und das jeweilige Mitgliedsland, aus dem die Schülerin oder der Schüler stammt, in der Form von Stipendien. Förderungsfähig sind alle Schülerinnen und Schüler, die eine Schule innerhalb der Europäischen Union besuchen und innerhalb der Europäischen Union einen Schüleraustausch durchführen. Die Vergabe der Förderstipendien erfolgt auf der Grundlage der folgenden Kriterien:

  • ein Motivationsschreiben, in welchem die Bedeutung des Austausches und der Europäischen Union für die jeweilige Person deutlich wird; jeweilige Endjahresnote in den Fächern Muttersprache, Mathematik, der ersten Fremdsprache sowie der zweiten Fremdsprache oder ein politikbezogenes
    Fach;
  • ehrenamtliches Engagement in oder für Vereine/n;
  • zudem wird ein Teil der Fördergelder speziell für jene Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt, die auf Grundlage sozialer Kriterien (in Deutschland bspw. über Kriterien des Programmes Leistung und Teilhabe) einen besonderen Förderbedarf nachweisen können.

In einer ersten Testphase sollen 10.000 Schülerinnen und Schüler eine Förderung erhalten. Nach der Erteilung von 80 Prozent der Förderungen setzt eine Evaluation des Programmes ein, welche nach der Ausschöpfung des Programmes ausgewertet wird. Mithilfe der Testphasenergebnisse sollen gerechte Förderquoten sowie ein fairer Maßstab für ein kriterienbasiertes Punktesystem zur Vergabe der Förderstipendien festgelegt werden.

Weitere Beschlüsse

22.07.2025

ODA was? – Für eine liberale Entwicklungshilfe, die rechnen kann!

Die deutsche Entwicklungshilfe war zuletzt oft negativ besetzt in den Medien. Immer wieder entsteht der Eindruck, dass die finanziellen Mittel,...
22.07.2025

Betroffene besser vor Stalking schützen – gut machen, statt gut meinen

Stalking ist eine ernste Bedrohung, die Frauen in besonderem Maße betrifft und häufig langfristige psychische und physische Schäden verursacht. Trotz...
22.07.2025

Level Up: Frühförderung als Booster für junge Talente

Die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Vorschulalter ist die Frühförderung. Hierbei steht die...