01.04.2006

Abschied vom Senioritätsprinzip bei der Entlohnung

Die Jungen Liberalen fordern eine künftige mehr leistungsbezogene Entlohnung. Die

demografische Wende verändert die Gehaltsstrukturen. Daher sollen die bisherigen

Gehaltskriterien Alter und Betriebszugehörigkeit in Einzel- und Tarifverträgen

10

und selbst Beispiele im öffentlichen Bereich zu schaffen: Hier ist das Senioritätsprinzip

vor allem im Beamtenrecht zu enttabuisieren und abzuschaffen.

Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände sowie die Angestellten selbst müssen sich von

15

flexibler werden. Wichtig sind mehr variable Anteile in der Entlohnung und auch eine

weitere Auflockerung der Arbeitszeiten.

Jüngeren Arbeitnehmern soll das Loslösen vom Senioritätsprinzip bei der Entlohnung

20

leistungsbezogene Gehaltsteile. Gleichzeitig erhöhen diese auch noch im Umkehrschluss

die Chancen auf einen Arbeitsvertrag für viele freigesetzte Arbeitnehmer im Alter von 55

– 65 Jahren.

Chancen eröffnen: Hier soll schon früher hohes Einkommen erzielt werden können durchautomatischen Einkommenssteigerungen verabschieden und in vielen Vertragsbereichenvernachlässigt werden. Wir fordern von der Regierung auf die Tarifpartner einzuwirken

Weitere Beschlüsse

20.06.2025

Rote Karte für den Kindesmissbrauch!

Die Gefährdung von Kindeswohl ist eine der schlimmsten Erfahrungen, die ein junger Mensch in den Anfängen seines Lebens machen kann. Jedem...
20.06.2025

Wirtschaftswachstum? – Wir machen das.

Die deutsche Wirtschaft steht vor bedeutenden Herausforderungen. Strukturelle Probleme wie der Fachkräftemangel und die übermäßige Bürokratie gefährden die internationale Wettbewerbsfähigkeit...
20.06.2025

One Software to rule them all – Transparenz und Effizienz für einen digitalen Staat

Die Digitalisierung staatlicher Institutionen wie Kommunen, Ämter und Schulen ist ein komplexer Prozess, der derzeit zu viel Zeit und Steuergelder...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen