„Unserer ‚Generation Netflix‘ ist nicht zu vermitteln, dass wir 17,50 Euro im Monat für ‚Sturm der Liebe‘ und ‚Rosamunde Pilcher‘ bezahlen sollen. Es ist nicht fair, für Unterhaltungsangebote Beiträge zu erzwingen, die viele Menschen nicht nutzen. Unsere Großeltern zahlen auch nicht für unser Amazon Prime- oder Maxdome-Abo. Das heutige Urteil in Karlsruhe ermöglicht die längst überfällige und umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wir wollen die pauschale Zwangsgebühr für alle Menschen abschaffen und überflüssige Rundfunkanstalten privatisieren. Wenige gut ausgestattete Sender sollen sich dann gezielt, rund um die Uhr und qualitativ hochwertig, auf die Kernaufgaben Nachrichten, politische Bildung und Information konzentrieren.“
Als Interessent erhältst Du unseren Newsletter, regelmäßige Insights und Einladungen zu Veranstaltungen bei Dir vor Ort. Du bleibst informiert und kannst in Ruhe bei uns reinschnuppern – um Dich für eine Mitgliedschaft zu entscheiden, wenn wir Dich überzeugt haben.
Als Mitglied hast Du alle Rechte und kannst so die JuLis am besten unterstützen. Du hast Stimmrecht bei Kongressen und Mitgliederversammlungen und kannst Anträge einreichen. Außerdem kannst Du für Vorstandsämter kandidieren und auf dem Bundeskongress sprechen.
Nach der Satzung der Jungen Liberalen obliegt die Beitragshoheit den Untergliederungen. Die Höhe des Beitrages ist bei der Untergliederung vor Ort (Kreis- oder Bezirksverband) zu erfahren. In der Regel liegt er zwischen 2 und 5 Euro im Monat. Viele Verbände haben ermäßigte Beiträge für Schüler, Azubis und Jugendliche.