Aufgaben

Alle mitnehmen – Mit einer klaren Richtung  

Moin liebe JuLis, 

mein Name ist Finn Flebbe, ich bin 29 Jahre alt, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Schleswig-Holstein und ich kandidiere im September für den Bundesvorsitz der Jungen Liberalen. 

Warum? Weil wir als JuLis in den kommenden Jahren mehr sein müssen und auch können, als ein Debattierclub oder Aufsichtsrat der FDP. Wir müssen die politische Speerspitze des Liberalismus in Deutschland werden – mutig, unbequem und vor allem wirksam. 

Der Bundestagswahlkampf 2025 war für die FDP und uns JuLis zerschmetternd. Wir stehen vor der Herausforderung, als außerparlamentarische Kraft nicht in die Bedeutungslosigkeit zu rutschen, sondern die Phase bis 2029 als vielleicht letzte Chance für Erneuerung, Profilierung und personellen Aufbau zu nutzen. 

Ich will, dass wir JuLis in dieser Zeit sind, was wir immer sein wollten: der Motor der FDP – inhaltlich, organisatorisch und personell. Wir sollten nicht nur kommentieren, was schief läuft, sondern die Zukunft selbst in die Hand nehmen. 

Was mich ausmacht 

Vor meiner Zeit in der Politik habe ich acht Jahre bei der Bundeswehr gedient, als Gruppenführer und Ausbilder. Dort habe ich gelernt: Gute Führung geschieht aus der Mitte heraus. Sie bedeutet nicht, einfach Anweisungen zu geben, sondern Menschen mitzunehmen, zu motivieren und Verantwortung zu übernehmen, gerade dann, wenn es schwierig wird. 

Parallel habe ich mein Abitur an der Abendschule nachgeholt, studiere heute Jura in Kiel und habe mich im Bereich Datenschutz und -sicherheit selbständig gemacht. 

Als Landesvorsitzender der JuLis Schleswig-Holstein habe ich den nördlichsten Verband stabilisiert, professionalisiert und inhaltlich geschärft. Wir haben neue Strukturen aufgebaut, unsere aktiven Mitgliederzahlen gesteigert und es wieder geschafft, junge Menschen für liberale Politik zu begeistern, gerade weil uns klar ist, dass ein Verband für alle besser ist, als ein Verband für wenige. Vor allem in politisch rauer See. 

Was ich als Bundesvorsitzender erreichen will

I. Inhaltliche Schärfung

Wir JuLis brauchen ein klares, unabhängiges Profil, das nicht einfach FDP-Positionen wiederholt. Wir müssen mutige Forderungen formulieren, etwa bei Bürgerrechten, Bildung, Sicherheit oder Generationengerechtigkeit. Unser Anspruch muss es sein, den Zeitgeist zu prägen, statt nur reaktionär hinterherzulaufen.

II. Organisatorische Stärke

Ein schlagkräftiger Verband lebt von starken Strukturen. Ich will den Bundesverband so aufstellen, dass wir alle Landesverbände gezielt unterstützen, mit Ressourcen, Know-how und auf Augenhöhe. Wir müssen digitaler, effizienter und serviceorientierter arbeiten. Der Bundesvorstand ist ein Dienstleister für die Länder – nicht andersherum. 

III. Mitgliedergewinnung und -bindung 

Gerade in der Opposition müssen wir wachsen. Dafür müssen wir junge Menschen persönlich ansprechen, die in ihrer Lebensrealität abholen, ihnen Verantwortung geben und zeigen, dass ihr Engagement Wirkung hat. Wir sind nicht die elitäre 1%-Jugend – wir sind Freiheitskämpfer aus der Mitte der Gesellschaft. 

Mein Zielbild 

Ich möchte, dass wir JuLis 2029 als Jugendorganisation dastehen, die den Liberalismus in Deutschland jung, modern und selbstbewusst verkörpert. Die nicht nur über Freiheit redet, sondern dafür kämpft. Ich möchte, dass junge Menschen in Deutschland sagen: 

„Ich möchte in Deutschland etwas verändern – und deshalb bin ich Mitglied bei den Jungen Liberalen.“ 

Ich bin überzeugt: Dafür braucht es einen Vorsitzenden, der eine klare Richtung vorgibt. Denn in der FDP wollen nicht alle in dieselbe Richtung. 

Dabei geht es nicht um links oder rechts – diese Debatte drücken uns Linke und Rechte auf. Sondern es geht um unseren Anspruch.  

Wollen wir eine bürgerliche Protestpartei sein oder wollen wir Deutschland in Verantwortung gestalten? 

Reicht es uns, möglichst laut und unbequem auf Probleme hinzuweisen, oder stellen wir uns der Herausforderung, Lösungen zu entwickeln? Machen wir die FDP zur Pöbel- und Meckerpartei oder entwickeln wir eine Vision für Deutschland? Eine Vision, die immer mit dem Anspruch verbunden ist, von uns in der Regierung umgesetzt zu werden – manchmal nur in kleinen Schritten und mit Kompromissen. 

Ich will als Vorsitzender diese Richtung vorgeben. Ich stehe für den Gestaltungsanspruch, der die liberale Sache immer groß gemacht hat. Ohne Gestaltungsanspruch kein Genscher und keine deutsche Einigung. 

Also lasst uns die nächsten Jahre gestalten statt meckern – gemeinsam, geschlossen, mutig. 

Wir sehen uns im September in Esslingen – ich freue mich auf euch! 

Unser Bundesvorstand

Pascal Schejnoha
Beisitzer
Tom Kewald
Beisitzer
Paul Thies
Beisitzer
Niklas Wagner
Beisitzer
Daniel Böhler
Beisitzer
Franziska Brandmann
Bundesvorsitzende
Paavo Czwikla
Stv. Vorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Jelger Tosch
Stv. Vorsitzender für Organisation
Constantin Borges
Bundesschatzmeister
Maximilian Reiter
Stv. Vorsitzender für Programmatik
Mats-Ole Maretzke
International Officer