20.03.2004

Freiheit sichern- Terrorismus bekämpfen

Die Jungen Liberalen zeigen sich zutiefst erschüttert über die grauenvollen Anschläge in Spanien. Wir fordern eine Politik, die den Terrorismus bekämpft ohne Bürgerrechte weiter einzuschränken. Wir sind uns bewusst, dass die Bekämpfung des Terrorismus im Wesentlichen eine Kommunikationsstrategie ist, die konsequentes Handeln von den Verantwortlichen erfordert.

  • Keine Bundeswehreinsätze in Rahmen polizeilicher Maßnahmen

  • Die strikte Trennung zwischen Polizei und Nachrichtendiensten

  • Die Professionalisierung der Sicherheit: Aussetzung der Wehrpflicht; keine Aufstellung einer Nationalgarde

  • Einen bessere Kommunikation der EU-Innenminister

  • Eine stärkere Vernetzung von europäischen Polizei- und Sicherheitsbehörden sowie Nachrichtendiensten im Kampf gegen Organisierte Kriminalität und Terrorismus

  • Verstärkte Bemühungen um eine Gemeinsame Außen- und Sicherheits- und Entwicklungspolitik in der EU sowie koordiniertes Vorgehen mit der USA und der UNO

Weitere Beschlüsse

22.07.2025

ODA was? – Für eine liberale Entwicklungshilfe, die rechnen kann!

Die deutsche Entwicklungshilfe war zuletzt oft negativ besetzt in den Medien. Immer wieder entsteht der Eindruck, dass die finanziellen Mittel,...
22.07.2025

Betroffene besser vor Stalking schützen – gut machen, statt gut meinen

Stalking ist eine ernste Bedrohung, die Frauen in besonderem Maße betrifft und häufig langfristige psychische und physische Schäden verursacht. Trotz...
22.07.2025

Level Up: Frühförderung als Booster für junge Talente

Die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Vorschulalter ist die Frühförderung. Hierbei steht die...