04.04.2024

Vielfalt und Diversität statt Zucht und Ordnung!

Als Junge Liberale befürworten wir die Individualität von Schülerinnen und Schülern. Daher lehnen wir einheitliche Kleidung oder Kleidungsordnungen an staatlichen Schulen ab. Moral und Werte werden nicht durch Kleidung, sondern durch Erziehung vermittelt, der Auftrag hierzu liegt bei Schulen und Eltern.

Durch einen vereinheitlichten Kleidungszwang, wie ihn der Bundeselternrat vorschlägt, wäre die individuelle Entfaltungsmöglichkeit an den Schulen verwehrt. Jeder Jugendliche sollte die eigene Persönlichkeit, die eigenen Interessen und die eigenen Stile ausleben dürfen. Die vorgeschlagene Kleiderordnung ist auch der erste Schritt in Richtung einer Schuluniform, gleichbedeutend einer Einheitskleidung an Schulen mit komplett ausbleibendem Raum für Entfaltung und Diversität.
Unser größtes Problem in Schule besteht aktuell in zu wenig Individualisierung sowie der Missachtung von Stärken und Neigungen der Schülerinnen und Schüler. Wir stehen für Eigenverantwortung, Vielfalt und Freiheit an Schulen sowie für Diversität.

Weitere Beschlüsse

22.07.2025

ODA was? – Für eine liberale Entwicklungshilfe, die rechnen kann!

Die deutsche Entwicklungshilfe war zuletzt oft negativ besetzt in den Medien. Immer wieder entsteht der Eindruck, dass die finanziellen Mittel,...
22.07.2025

Betroffene besser vor Stalking schützen – gut machen, statt gut meinen

Stalking ist eine ernste Bedrohung, die Frauen in besonderem Maße betrifft und häufig langfristige psychische und physische Schäden verursacht. Trotz...
22.07.2025

Level Up: Frühförderung als Booster für junge Talente

Die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Vorschulalter ist die Frühförderung. Hierbei steht die...