26.04.2023

Smoke and drive

Die Jungen Liberalen fordern die Gleichsetzung eines Grenzwertes von 3,8 ng/ml THC der Blutserumkonzentration zu einer 0,5g/l Blutalkoholkonzentration. Eine eine Änderung des § 24a StVG. Absatz 1 ist foldendermaßen zu ergänzen: „Außerdem handelt ordnungswidrig, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er 3,8 ng/ml oder mehr THC im Blut hat“. Außerdem ist aus der Anlage zu § 24a StVG zu streichen „Cannabis Tetrahydrocannabinol (THC)“. Die bisherige Rechtsprechung zur Fahrerlaubnis soll wissenschaftlich evaluiert und ggf. (in reformierter Fassung) gesetzlich kodifiziert werden. Wertungswidersprüche im Vergleich zur Behandlung von Alkoholmissbrauch im Straßenverkehr sind auszuschließen. Das gilt insbesondere mit Blick auf die bisherige Rechtsprechung des Eignungsausschlusses der Fahrerlaubnis. Außerdem sollte aktiv im Bereich der Testung von Cannabis impaired Driving geforscht werden, um Intoxikation besser zu erkennen und die Grenzwerte ggf. anzupassen.

Weitere Beschlüsse

22.07.2025

ODA was? – Für eine liberale Entwicklungshilfe, die rechnen kann!

Die deutsche Entwicklungshilfe war zuletzt oft negativ besetzt in den Medien. Immer wieder entsteht der Eindruck, dass die finanziellen Mittel,...
22.07.2025

Betroffene besser vor Stalking schützen – gut machen, statt gut meinen

Stalking ist eine ernste Bedrohung, die Frauen in besonderem Maße betrifft und häufig langfristige psychische und physische Schäden verursacht. Trotz...
22.07.2025

Level Up: Frühförderung als Booster für junge Talente

Die frühestmögliche Hilfe für entwicklungsverzögerte, entwicklungsgefährdete, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Vorschulalter ist die Frühförderung. Hierbei steht die...