„Nach wochenlangen Umsatzausfällen dürfen immer mehr Geschäfte ihre Türe wieder für Kundinnen und Kunden öffnen. Das ist ein gutes Zeichen, doch volle Läden führen auch zu einem erhöhten Infektionsrisiko. Um Kundenströme zu entzerren und dem Einzelhandel die Chance zur Begrenzung des Umsatzausfalls zu geben, fordern wir die Möglichkeit zur Sonntagsöffnung. Händlerinnen und Händler sollen die Freiheit erhalten, sich selbst für eine Öffnung ihres Geschäfts auch am Sonntag zu entscheiden. Gesundheitsschutz für Beschäftigte und Kunden ist Pflicht, bei der Auswahl der Öffnungstage brauchen Einzelhändler jetzt mehr Spielraum und Entscheidungsfreiheit.“
SCHRÖDER weiter:
„Viele Studierende haben infolge der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren. Für sie könnte die Sonntagsöffnung die Chance auf einen neuen Arbeitsplatz bedeuten, denn das Wochenende ist eine beliebte Arbeitszeit. Der Darlehensvorschlag von Bundesministerin Karliczek ist leider völlig unzureichend und Studierende brauchen jetzt eine schnelle Hilfe. Mit der BAföG-Öffnung und der Sonntagsöffnung fordern wir Junge Liberale pragmatische Unterstützung, damit Studierende ihre Zukunft wieder selbst in die Hand nehmen können.“
Als Interessent erhältst Du unseren Newsletter, regelmäßige Insights und Einladungen zu Veranstaltungen bei Dir vor Ort. Du bleibst informiert und kannst in Ruhe bei uns reinschnuppern – um Dich für eine Mitgliedschaft zu entscheiden, wenn wir Dich überzeugt haben.
Als Mitglied hast Du alle Rechte und kannst so die JuLis am besten unterstützen. Du hast Stimmrecht bei Kongressen und Mitgliederversammlungen und kannst Anträge einreichen. Außerdem kannst Du für Vorstandsämter kandidieren und auf dem Bundeskongress sprechen.
Nach der Satzung der Jungen Liberalen obliegt die Beitragshoheit den Untergliederungen. Die Höhe des Beitrages ist bei der Untergliederung vor Ort (Kreis- oder Bezirksverband) zu erfahren. In der Regel liegt er zwischen 2 und 5 Euro im Monat. Viele Verbände haben ermäßigte Beiträge für Schüler, Azubis und Jugendliche.