Rote Karte für Menschenrechtsverletzungen – Fußball-WM in Qatar boykottieren!

8 Gründe für den Boykott der Fußball-WM:

  1. Mindestens 15.000 Tote bei den Bauarbeiten.
  2. Die WM dient als Image-Politur für Qatar.
  3. Damit dort Fußball gespielt werden kann, mussten klimatisierte Stadien errichtet und die WM in den Winter verschoben werden.
  4. Homosexualität gilt in Qatar als Straftat.
  5. Qatar missachtet demokratische Grundwerte und Menschenrechte systematisch.
  6. In Qatar wird die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt.
  7. Frauen haben in Qatar kaum Rechte und sind Bürgerinnen zweiter Klasse.
  8. Qatar unterstützt Terror-Organisationen.

Qatar ist als Gastgeber der Fußball-WM untragbar. Verstöße gegen Menschenrechte, moderne Sklaverei im Umgang mit Bauarbeitern, Homophobie und unzureichende Frauenrechte stehen bezeichnend für diese WM. Für uns ist klar: Diese WM ist mit unseren demokratischen Grundwerten nicht vereinbar!

Immer wieder müssen wir beobachten, wie internationale Sportevents in Staaten stattfinden, die Menschenrechte mit Füßen treten: seien es Russland, China oder jetzt Qatar. Deshalb fordern wir für internationale Sportevents verbindliche Standards, um Menschenrechte, aber auch soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu sichern.

Unsere Forderungen

  • Wir möchten einen verbindlichen Ethikkodex einführen, der die Bedingungen für ein Ausrichtungsland internationaler Sportevents regelt
  • Korruptionsbekämpfung durch unabhängige Institutionen in den betreffenden Sportverbänden wie der FIFA oder dem IOC
  • Eine Gewinnbeteiligung für Athletinnen oder Athleten
  • Eine ersatzlose Streichung von Sondergesetzen zugunsten von IOC und FIFA
  • Die konsequente Besteuerung von IOC und FIFA sowie ihrer Aktivitäten nach den für alle geltenden Gesetzen
  • Eine Reform der Leitungsgremien von IOC und FIFA für mehr Einfluss für ehemalige und aktive Athletinnen und Athleten
  • Eine Stärkung der Anti-Doping-Institutionen
  • Eine Reform der Regel 50 der Olympischen Charta und der FIFA-Regel 4, um die Äußerungs- und Beteiligungsrechte von Athletinnen und Athleten zu stärken
  • Verbindliche Regeln für soziale und ökologische Nachhaltigkeit

Was kannst du tun?

Wenn du die Weltmeisterschaft in Qatar nicht unterstützen möchtest, kannst du die WM boykottieren. Das tust du zum Beispiel, in dem Du den Fernseher aus lässt oder nicht nach Qatar reist.

Alternativ kannst du auch den Liveticker der JuLis Bayern hier nutzen.

Unsere Pressemitteilungen zur Fußball-WM

Werbemittel

Der Protest vor Ort profitiert von der Visualisierung. Um euren Protest sichtbar zu machen, bieten wir euch hier eine Übersicht unserer Werbemittel zum WM-Boykott an:

ProduktLink zum ShopDesigndatei
Sticker (DIN A7): Boycott QatarFlyeralarmHier
Sticker (DIN A7): Vom Feeling her – kein gutes Gefühl! FlyeralarmHier
T-ShirtShop Liberale
FlyerFlyeralarmInnen Aussen

Weitere Werbemittel und Designs (z.B. für Großflächen) erhaltet ihr auf Anfrage bei unserem Pressesprecher.

Paavo Czwikla

Stellvertretender Bundesvorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Student der Philosophie

Aufgaben
- Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Pressekontakte, Presseverteiler Landesverbände, Aktionen des Bundesverbands
- Verantwortung für Ad-Budget, Betreuung und Freigabe J+L, Sitzungs-Newsletter „JuLis Inside“
- Unterstützung Agenda-Setting & Verbandskontakte
- Projekte: Professionalisierungsseminar, CD-Update
- Betreuungsverbände: Schleswig-Holstein und Thüringen
Informationen ein-/ausblenden