PRIDE!

Jedes Jahr nehmen die JuLis eine aktive Rolle bei lokalen Christopher Street Days ein und stehen für Vielfalt und Gleichberechtigung ein. Dafür wollen wir den Verbänden auch einige Unterstützung mitgeben.

Den Flyer für Events kann man wie gewohnt über die FDP im CSD-Shop bestellen. Dabei haben wir darauf geachtet, dass sie auch für den anstehenden Bundestagswahlkampf verwendbar sind. Wenn Ihr also im Wahlkampf auf LSBTI-Themen aufmerksam machen wollen, obwohl in diesem Jahr bei Euch kein Christopher Street Day stattfindet, können Ihr diesen Flyer ebenfalls verwenden.

LiSL hat diverse Aktionsideen erarbeitet, die auch unter den geltenden Corona-Regeln durchgeführt werden können. Sollte bei Euch vor Ort auch in diesem Jahr kein CSD stattfinden, könnt Ihr eine dieser Aktionen umsetzen und somit auf LSBTI-Themen aufmerksam machen. Natürlich können die Aktionen auch zusätzlich zu stattfindenden CSDs durchgeführt werden. Wenn Ihr vor Ort eine dieser Aktionen plant, könnt Ihr Euch gerne an Andre Lehmann () und Julius Graack () wenden, sodass sie auch bundesweit in den Sozialen Medien kommuniziert werden können.

Jede dieser Aktionen lebt davon, dass sie auch innerhalb Eurer örtlichen Community verbreitet werden. Wir wollen damit ein Zeichen für Sichtbarkeit setzen, auch wenn mancherorts keine Paraden oder Straßenfeste stattfinden. Bitte achtet bei der Planung auf die kommunalen Regeln zur Anmeldung.

1. Fahnen- oder Blumenteppich

An einem zentralen Platz mit ausreichend Passanten, werden großflächig Fahnen (Achtung: Beschweren, falls Wind aufkommt) oder Blumen in Regenbogenfarben ausgelegt. Diese Aktion eröffnet gute Fotogelegenheiten und Aufmerksamkeit. Sie ist eine klassische „Fußgängerzonen-Aktion“. Als besonders partizipatives Element, kann man den vorbeikommenden und interessierten Passanten anbieten, sich je eine Fahne oder Blume mitzunehmen, um mit „einem Stück CSD 2021 nach Hause zu kommen“.

2. Love Is In The Air – Dezentrale Ballonaktion

Ballonaktionen haben sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen, wenngleich sie natürlich nicht neu sind. Neu ist jedoch, dass sich die Aktion nicht nur auf einen Platz beschränkt. Bei „Love is in the Air“ denken wir klassische Ballonaktionen weiter und dehnen deren Aktionsgebiet auf einen größeren, aber fest definierten und innerstädtischen Bereich aus, sodass über eine größere Fläche zum gleichen Zeitpunkt Ballons in die Höhe starten. Es bietet sich an, zu diesem Zweck nicht nur einen Aktionsstand als Ausgabestelle zu organisieren, da sich so auch etwaige Menschenansammlungen vermeiden lassen.

3. Lebender Regenbogen

Achtung: Für diese Aktion ist die Mobilisierung von mehr Menschen in Aktion nötig! In Abstand von mindestens 1,5 Metern stehen oder liegen Menschen mit Shirts in Farben der Pride-Flagge angeordnet, sodass von oben der Regenbogen erkennbar ist. Daher sollte der Ort so gewählt werden, dass ein Foto von einem erhöhten Punkt oder Gebäude möglich ist. Besonders Mutige können auch mit Gesichtsfarben arbeiten. Alternativ lässt sich diese Aktion auch mit Farbtafeln wie beispielsweise bei Fanaktionen in Fußballstadien durchführen.

4. Drei Einhörner für das Grundgesetz

Das Thema der Erweiterung von Artikel 3 GG bleibt weiterhin aktuell. Online lassen sich aufblasbare Schwimmreifen in Einhornoptik bestellen. Drei dieser Einhörner jeweils mit einem Schild in der Hand (z. B. „Dieses Einhorn ist für ein Grundgesetz für alle“) sind ein Blickfang und lenken die Aufmerksamkeit auf den Schutz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in unserem Grundgesetz. Diese Aktion lässt sich sowohl als Mini-Demo als auch im Rahmen eines Infostands umsetzen.

Wir freuen uns, wenn Ihr Möglichkeiten zur Umsetzung von Ideen für die Sichtbarkeit in der Pride Saison findet!