Technikhilfe bei Tee & Plätzchen

JuLis in Action geht bereits in die dritte Runde! Dieses Mal geht es um das Thema Technikhilfe insbesondere für ältere Personen. Konkret wollen wir älteren Menschen bei weihnachtlicher Stimmung mit Tee, Kaffee und Plätzchen möglichst niedrigschwellig die Möglichkeit geben sich technisch zu informieren. Seien es Fragen zum Internet oder zum eigenen Handy oder Smartphone – wir unterstützen gerne. Daneben soll es im Rahmen der Aktion für die Anwesenden die Möglichkeit geben, entspannt bei Kaffee und Plätzchen sich auszutauschen und Brettspiele zu spielen. Geplant ist die Aktion deutschlandweit für Samstag, 16 Dezember, also mitten in der Weihnachtszeit. Folgender Ablaufplan hilft euch dabei die Aktion vor Ort durchzuführen: 

Vorbereitung: 

  1. Zunächst müsst ihr einen Ort für die Veranstaltung finden. Besonders bieten sich folgende Orte als Location an: Die Geschäftsstelle der JuLis oder der FDP; Kirchen- oder Gemeindezentren, Bibliotheken oder Cafés. Wichtig ist dabei, dass ihr euch frühzeitig um eine Location kümmert, die barrierefrei erreichbar ist.
  2. Im Anschluss könnt ihr auch schon in die Bewerbung der Aktion starten. Dafür stellen wir euch wie immer unter folgendem Link Werbematerial bereit. Wichtig ist, dass ihr die Aktion nicht nur über das Internet bewerbt, da dort ältere Menschen seltener anzutreffen sind. Besser sind anstelle dessen: Zeitungsreklamen mit Hinweisen auf die Veranstaltung; Flyer und Plakate, die ihr an öffentlichen Orten (z.B. Gemeindetafeln, Kirchen-(tafeln), Altenheime) aufhängen und verteilen könnt. Daneben macht es Sinn, dass ihr eure eigenen Großeltern auf die Aktion ansprecht, die diese dann wiederum an andere Gleichaltrige weitergeben können. Damit ihr auch personalisiert eure Flyer rausgeben könnt stellen wir euch deshalb dieses Mal nicht nur eine PSD-Vorlage für die Plakat und Flyer bereit, sondern auch jeweils Vorlagen mit Lücken. Auf den Plakaten könnt ihr so händischen euren Ort und Zeit eintragen und auf den Flyern mit Herma-Ettiquettenvorlagen arbeiten.
  3. Informiert Anja (widenmann@julis.de) darüber, dass ihr an der Aktion teilnehmen werdet.
  4. Besorgt im Vorfeld der Aktion Kaffee, Tee, Teekannen, Plätzchen und bestenfalls etwas weihnachtliche Dekoration. Bringt zudem Brettspiele sowie technische IT-Geräte aus dem Alltag mit (Laptops, Tabletts und Handys), an welchen ihr im konkreten Fall auch Fragen erklären könnt.

Am Aktionstag: 

  1. Begebt euch zum vorgesehenen Ort und dekoriert die Location weihnachtlich; bereitet den Tee und den Kaffee vor und stellt die Plätzchen und die Brettspiele bereit.
  2. Macht bestenfalls noch mit einem Plakat in einem Kundenstopper vor eurer Tür auf die Aktion aufmerksam.

Im Anschluss an die Aktion: 

  1. Nach der Aktion bietet es sich an, eine Pressemitteilung an die lokalen Medien herauszugeben. Auch hier stellt euch der Bundesverband eine Vorlage zur Verfügung.
  2. Sendet eure besten Bilder an Anja (widenmann@julis.de).

Sonstiges: 

  • Stellt sicher, dass ihr mind. 3-5 Helfer habt, damit sich nicht zu lange Warteschlangen beim Techniksupport bilden.
  • Bitte fragt immer an der jeweiligen Stelle ob ihr Plakate aufhängen bzw. Flyer zum Mitnehmen hinlegen dürft.
  • Leider ist es aufgrund der individuellen Uhrzeit und Orte nicht möglich einheitliche Poster und Flyer bereitzustellen. Aus diesem Grund stellen wir euch Designvorlagen für beide bereit, die ihr anpassen könnt. Darüber hinaus stellen wir euch in Bezug auf die Poster eine Vorlage bereit in die ihr händisch diese Infos eintragen könnt.

Ziel der Veranstaltung: 

  • Förderung des Austauschs zwischen Jungen Liberalen und älteren Menschen 
  • Vermittlung von technischem Wissen, insbesondere im Umgang mit Smartphones und anderen Geräten und so das Zeigen von Hilfsbereitschaft 
  • Schaffung einer gemütlichen Atmosphäre, um gemeinsam Tee zu trinken und Plätzchen zu essen.

Für die Aktion stellen wir Dir fertig designte Vorlagen für Plakate und Social Media zur Verfügung. Außerdem findest Du hier eine Muster-Pressemitteilung. 

Du kannst die Vorlagen entweder noch individualisieren, oder sie direkt bei “Wir machen Druck” über den Produktlink beauftragen. Für das Plakat bietet sich Affichenpapier an. 

Plakat als PDF im Format DIN A1 (Standardformat für Aufsteller). (Direkt hier bestellen.)

Plakat als PDF im Format DIN A2. (Direkt hier bestellen.)

Plakat als INDD zum Bearbeiten.

Ettiquettenvorlage zum Bearbeiten.

Flyer als PDF. (Direkt hier bestellen.)

Flyer als INDD zum Bearbeiten.

Social Media-Kachel als JPEG.

Muster-Pressemitteilung und Musterzeitungsreklame als DOCX. 

JuLis in Action ist ein neues, deutschlandweites Format der Jungen Liberalen. Ziel ist es, am selben Tag deutschlandweit die gleiche soziale oder politische Aktion durchzuführen und so einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und gleichzeitig für positive Aufmerksamkeit zu sorgen. Teilnehmen können alle Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbände der Jungen Liberalen mit ihren Mitgliedern. Zu jeder Aktion werdet ihr im Vorfeld benachrichtigt und erhaltet dann auch die jeweiligen Fristen sowie einen genauen Ablaufplan.

Bei Fragen, Anmerkungen und Problemen könnt ihr euch ganz einfach bei Anja melden. 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Anja Widenmann

Beisitzerin

Studentin der Medien und politischen Kommunikation

Aufgaben

  • Seminarorganisation, insbesondere Lead Summercamp
  • Vor-Ort-Perle in Berlin
  • Unterstützung Streaming-Welt, LiSL & CSD, Unterstützung Female Future Forum, Lead Gesellschaftsforum
  • Projekte: JuLis in Action
  • Betreuungsverbände: Berlin und Bremen