Internet & Innovation
Die Digitalisierung revolutioniert unser Leben. Sie schafft Möglichkeiten, die bisher undenkbar waren. Über alle Distanzen hinweg verbindet Dich das Internet mit Menschen auf der ganzen Welt. Blitzschnell ermöglicht es Dir Zugang zur größten Wissensdatenbank aller Zeiten. Es hat innovative Geschäftsmodelle entstehen lassen, durch die Du online einkaufen, Informationen und Meinungen mit anderen teilen oder Dich unterhalten lassen kannst. Ganz egal wo Du bist. Und noch immer entstehen täglich neue Ideen.
Schluss mit Funklöchern und lahmem Netz
Doch so schön die neue Welt ist, so sehr hinkt Deutschland hinterher. Während etwa die Menschen in Südkorea an jedem Ort Zugang zu Highspeed-Internet haben, quälen Dich hierzulande Funklöcher und langsames Netz. Unser Ziel ist es daher, Deutschland zum Vorreiter bei Digitalisierung und Innovation zu machen. Wir wollen die modernste Infrastruktur, um Dir das schnellste Internet bereit zu stellen – egal wo Du bist. Gleichzeitig wollen wir auch für die Zukunft sicherstellen, dass das Internet ein Ort bleibt, in dem Du Dich frei entfalten kannst. Ohne staatliche Massenüberwachung und ohne Zensur.
Innovationen fördern
Während Dir innovative Geschäftsmodelle anderswo längst bessere Angebote zu günstigeren Preisen vermitteln, haben sie es in Deutschland leider noch schwer. Denn statt neuen Ideen offen gegenüber zu stehen, versuchen Politiker häufig, Fortschritt und Innovationen zu bremsen. Damit wollen wir Schluss machen. Wir wollen innovative Startups fördern. Veraltete Regeln, die sie ausbremsen, wollen wir abschaffen.
Das haben wir vor:
Schnelles Internet – für jeden und überall
Um Gigabit-Geschwindigkeiten zu erreichen, müssen wir mehr in den Glasfaserausbau investieren. Wir brauchen Highspeed-Internetverbindungen bis zur Haustüre und ein modernes Mobilfunknetz im ganzen Land, gerade auch im ländlichen Raum und entlang von Verkehrswegen. Um das zu finanzieren, soll der Staat seine Anteile an der Deutschen Telekom verkaufen und den Erlös in den Netzausbau investieren.
Innovationskräfte entfesseln
Innovative Geschäftsmodelle dürfen nicht länger durch veraltete Regeln ausgebremst werden. Deshalb wollen wir etwa den Taximarkt für neue Anbieter wie Uber öffnen und den Online-Versand von Medikamenten erleichtern. Wir wollen die rechtlichen Rahmenbedingungen für autonomes Fahren schaffen. Wohnungsvermietungen durch Anbieter wie Airbnb wollen wir erlauben. Damit nicht nur Online-Shops die Möglichkeit haben, rund um die Uhr zu verkaufen, wollen wir es auch den Supermärkten um die Ecke erlauben, abends und sonntags zu öffnen.
Neue Arbeit
Die digitale Entwicklung ermöglicht neue Formen der Arbeit, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und sie erleichtert den Schritt in die Selbstständigkeit. Arbeitnehmern muss es künftig einfacher möglich sein, flexibel ihren Arbeitsort zu wählen. Der Schritt in die Selbstständigkeit muss für Gründer innerhalb eines Tages online möglich sein – ohne unnötige Bürokratie.
Rundfunkbeitrag abschaffen
Die Digitalisierung hat auch unsere Entertainment-Gewohnheiten verändert. Über Netflix, Amazon Prime und Co. können wir tausende Filme und Serien abrufen. Doch die 17,50 Euro im Monat für ARD, ZDF und Sendungen wie „Rosamunde Pilcher“ oder „Das Traumschiff“ müssen wir trotzdem zahlen. Selbst dann, wenn wir sie gar nicht gucken. Das ist ungerecht. Oma zahlt ja schließlich auch nicht für Netflix. Der Rundfunkbeitrag gehört daher abgeschafft.