Stell Dir vor Dein Antrag wird vom Bundeskongress angenommen und geht über einen LYMEC-Kongress bis ins Europäische Parlament? Klingt ziemlich cool? Ist es auch. Denn über unseren europäischen Dachverband LYMEC kannst Du die europäische Politik aktiv mitgestalten.
DAS IST LYMEC
LYMEC wurde 1976 als „Liberal and Radical Youth Movement of the European Community“ gegründet. Inzwischen heißt der Verband jedoch „European Liberal Youth“ – doch das Akronym LYMEC ist geblieben. Als Jugendorganisation der ALDE Party, also der Alliance of Liberals and Democrats in Europe steht LYMEC auch der gleichnamigen ALDE-Fraktion im Europäischen Parlament nahe. Als Dachorganisation von über 50 liberalen Jugenorganisationen inner- und außerhalb der Europäischen Union bündelt und repräsentiert LYMEC jungliberale Interessen in der europäischen Öffentlichkeit.
Alle zwei Jahre, jeweils im Frühjahr, wird der LYMEC-Vorstand gewählt, Er besteht aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten, dem Schatzmeister sowie vier Bureau Members, also Vorstandsmitgliedern.
POLITISCHE ARBEIT
Die LYMEC-Kongresse finden im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres statt. Sie sind das europäische Äquivalent unserer Bundeskongresse. Alle LYMEC-Mitgliedsorganisationen entsenden entsprechend ihres Stimmgewichts Kongressdelegierte. Wir JuLis haben derzeit zehn Stimmrechte und sind damit eine der größten Jugendorganisationen innerhalb von LYMEC. Die Beschlüsse der LYMEC-Kongresse werden vom LYMEC-Vorstand auf den jährlichen ALDE-Parteitagen eingebracht. Zu diesen kann LYMEC zehn eigene Delegierte stellen. Hinzu kommen meist noch viele junge Delegierte der ALDE-Mitgliedsparteien. Als junge Generation sind wir demnach nicht nur ein wichtiger, sondern auch ein stimmgewichtiger Faktor. Beschlüsse des ALDE-Parteitags werden nicht selten im Europäischen Parlament eingebracht. Im besten Falle kann es also sein, dass ein Antrag, der auf einem unserer Bundeskongresse beschlossen wurde, über den LYMEC-Kongress und den ALDE-Parteitag seinen Weg bis nach Straßburg bzw. Brüssel findet.
VERANSTALTUNGEN UND ARBEITSGRUPPEN
Erfahrungsaustausch, netzwerken und den kulturellen Horizont erweitern – das alles ist LYMEC. Spezielle Treffen wie das jährliche Young Leaders Meeting, für die Vorsitzenden der Mitgliedsorganisationen oder zielgerichtete Fertigkeitenseminar gehören zu den Aktivitäten unseres europäischen Dachverbandes. Ein wichtiger Teil der LYMEC-Arbeit sind auch Schulungen zu den Grundlagen politischer Arbeit von Jugendorganisationen in Ländern, in denen der Liberalismus und liberale Parteien (noch) nicht so stark vertreten ist. Außerdem publiziert LYMEC regelmäßig Meinungen und Stellungnahmen zu Themen, die die europäische Jugend bewegen. Zwischen den LYMEC-Großveranstaltungen und Seminaren unterstützen Arbeitsgruppen, sogenannte Working Groups, den Vorstand in seiner Arbeit oder verfassen Anträge sowie Positionspapiere zu verschiedenen politischen Bereichen. Auch sie stehen Dir als JuLi jederzeit offen.
MACH MIT!
Die Cultural Evenings, an denen typische Spezialitäten aus den Ländern von LYMEC-Veranstaltungsteilnehmern erkundet werden, oder die Farewell Partys am letzen Abend der LYMEC-Kongresse sind legendär. Mach Dich bereit neue Freunde aus ganz Europa zu finden, denn als JuLi-Mitglied bist Du automatisch auch LYMEC-Mitglied. Daher kannst Du auch bei den meisten Veranstaltungen mitmachen. Lediglich die Teilnahme an den LYMEC-Kongressen ist nur für gewählte Delegierte möglich. Wir JuLis wählen unsere Delegierten immer auf unseren Bundeskongressen im Herbst. Als LYMEC-Delegierter solltest Du gutes Englisch sprechen und Interesse an europäischen und außenpolitischen Themen haben. Denn wenn Du delegiert bist, vertrittst Du uns JuLis und unsere Programmatik auf internationaler Ebene. Die Mitarbeit in den Working Groups steht allen JuLis offen. Schau am besten auf der LYMEC Website vorbei, um dich zu informieren.
WEITER ZUR LYMEC-WEBISTE
DU HAST WEITERE FRAGEN ZU LYMEC?
Bei allen Fragen rund um LYMEC und liberale Politik auf europäischer Ebene steht Dir unser JuLi-Mitglied Svenja Hahn gerne zur Verfügung. Svenja kommt aus Hamburg, ist Europaabgeordnete und Vorsitzende des LYMEC-Verbandes. Ihre Kontaktdaten findest Du nachfolgend.
- Jahrgang
- 1989