So vielfältig wie die Welt ist, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, wie Du Dich bei uns Jungen Liberalen international engagieren kannst. Einen ersten Überblick über unsere wichtigsten internationalen Angebote findest Du auf dieser Seite.
BUNDESARBEITSKREIS EUROPA UND INTERNATIONALES
Wenn Du Dich inhaltlich für die Außen- und Sicherheitspolitik interessierst, mach mit in unserem Bundesarbeitskreis Europa und Internationales. Dessen Mitglieder treffen sich in der Regel drei Mal pro Jahr auf unseren Politisch-Programmatischen-Wochenenden bzw. am Rande der Jugendpolitischen Foren der Friedrich-Naumann-Stiftung. Dabei geht es inhaltlich um die unterschiedlichsten Themen aus aller Welt. Weitere Informationen zum Bundesarbeitskreis Europa und Internationales findest Du auf der Website unter Bundesarbeitskreise.
INTERNATIONALES KOMITEE
Interessierst Du Dich hingegen für eine bestimmte Weltregion ganz besonders, solltest Du über die Mitarbeit in einer Regionalgruppe unseres Internationalen Komitees (IntKom) nachdenken. Egal ob Du die Region schon mal im Urlaub bereist hast, dort über familiäre Wurzeln verfügst oder sie einfach nur spannend findest: In unseren IntKom-Gruppen kannst Du Dich inhaltlich austoben und Deinen Horizont erweitern. Die Gruppen beobachten die aktuelle Politik in der jeweiligen Region, halten Kontakt zu unseren dortigen Partnerorganisationen und organisieren Seminare. Die Kommunikation findet meistens online statt. Mitmachen kannst Du also von überall – und zudem sehr einfach. Schreib eine kurze Email an die jeweilige Gruppenleitung und schon bist Du dabei. Eine Übersicht über alle Gruppen findest Du auf der Seite des Internationalen Komitees. Derzeit wird das IntKom ausgeschrieben. Du findest die Ausschreibung hier.
WEITER ZUM INTERNATIONALEN KOMITEE
Internationale Seminare
Gemeinsam mit unserem Internationalen Komitee organisiert unser International Officer regelmäßig Seminare, Workshops und Maßnahmen zu den verschiedensten Themen der Internationalen Politik. Sie können sowohl in Deutschland, als auch im Ausland stattfinden. Meistens führen wir sie zusammen mit internationalen Partnern aus aller Welt durch. Egal ob in den Vereinigten Staaten, in Russland, Georgien, der Dominikanischen Republik, der Elfenbeinküste, Lateinamerika, Frankreich, Polen, Taiwan oder der Türkei – uns JuLis treibt es fast überall mal hin, um für Freiheit und Menschenrechte zu streiten.
All unsere Seminare und Maßnahmen stehen dabei nicht nur unter einem ganz klaren inhaltlichen Fokus, sondern meistens auch all unseren Mitgliedern offen. Die Ausschreibungen und Bewerbungsfristen werden in der Regel über Instagram sowie unsere internationale Facebook-Seite bekannt gegeben. Wenn auch Du in Zukunft dabei sein willst, wende Dich am besten direkt an unseren International Officer oder folge den genannten Seiten.
INTERNATIONALE DACHVERBÄNDE
Wenn Du uns JuLis und unsere inhaltlichen Positionen auf internationaler Ebene repräsentieren möchtest, dann kannst Du Dich sowohl bei unserem europäischen Dachverband LYMEC als auch unserem weltweiten Dachverband IFLRY engagieren.
Sowohl LYMEC als auch IFLRY organisieren mehrmals jährlich Seminare in ganz Europa bzw. aller Welt. Wenn Du Dich dafür interessierst, kannst Du die entsprechenden Ausschreibungen über Instagram, die internationale Facebook-Seite oder die Internetseiten unserer Dachverbände erhalten. Für fast alle Seminare können sich alle Mitglieder der Jungen Liberalen bewerben.
Beide Dachverbände kommen außerdem mindestens ein Mal pro Jahr zu einem europäischen Kongress (LYMEC) bzw. einer weltweiten Generalversammlung (IFLRY) zusammen. Wir JuLis entsenden dazu unsere Delegierten. Weil sie dafür oftmals sehr weit reisen müssen, bekommen sie die Fahrtkosten erstattet. Schließlich wollen wir niemanden von der Möglichkeit ausschließen, sich international zu engagieren. Unsere Delegierten werden jedes Jahr auf unserem Bundeskongress im Herbst gewählt. Wenn auch Du Dich dafür interessierst, als Delegierter an einem LYMEC– oder IFLRY-Kongress teilzunehmen, solltest Du gutes Englisch sprechen und viel Spaß am Austausch mit Menschen aus anderen Ländern haben.
Zusätzlich zur weltweiten Generalversammlung und diversen Seminaren bietet unser weltweiter Dachverband IFLRY außerdem verschiedene thematische Arbeitsgruppen an. Die Mitwirkung daran steht grundsätzlich auch unseren Mitgliedern offen. Wenn Du in einer dieser Gruppen mitarbeiten möchtest, wende Dich mit einem kurzen englischsprachigen Motivationsschreiben an unseren den jeweiligen Programme Manager.
INFOS ZU UNSEREM WELTWEITEN DACHVERBAND IFLRY
INFOS ZU UNSEREM EUROÄISCHEN DACHVERBAND LYMEC
DU HAST FRAGEN ZU UNSERER INTERNATIONALEN ARBEIT?
Bei allen Fragen zu unserer internationalen Arbeit steht Dir unser International Officer gerne zur Verfügung. Sie vertritt uns JuLis in aller Welt, pflegt unsere europa- sowie weltweiten Kontakte und organisiert unsere internationale Arbeit im Inland. Ihre Kontaktdaten findest Du nachfolgend.
- Aufgaben
- - International Officer: Koordination internationale Arbeit, LYMEC und IFLRY, Programmatik bei internationalen Kongressen
- Leitung des Internationalen Komitees
- Verantwortung für die LYMEC- und IFLRY-Delegiertenwahlen, internationale Finanzen & internationale Reisen des Bundesvorstandes
- JuLi-Kontakt für die Liberale Schwulen und Lesben und die CSD-Kampagnenpartner
- Betreuung: LHG
- Betreuungsverbände: Hamburg und Sachsen-Anhalt