Vom 4. bis 7. Januar 2024 findet wieder unser traditionelles Praxisseminar in Stuttgart statt.
Als Highlight haben wir dieses Jahr ein Kamingespräch zu „Drei Generationen jüdisches Leben“, unter anderem mit dem Shoa-Überlebenden Pavel Hoffmann. ✡️
Auch die Professionalisierung der ehrenamtlichen Verbandsarbeit kommt nicht zu kurz: Dazu haben wir für Euch einen europapolitischen Impuls 🇪🇺 mit anschließender Diskussion mit Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, sowie vier Workshop-Schienen mit tollen Referentinnen und Referenten konzipiert:
- Grundlagen der Jugendarbeit – das Handwerkszeug für jeden Jugendverband
- Kampagne & politischer Aktivismus – von der Idee bis zur richtigen Kommunikation
- Data Science in der Politik – für bessere, datengestützte Entscheidungen
- Verhandlungsführung – die Kunst der politischen Diplomatie
In diesen Seminarschienen geben wir und unsere Referenten umfassende Einblicke und vermitteln wichtige Fertigkeiten für die Arbeit in einer politischen Jugendorganisation.
Das Seminar findet zudem rund um das traditionelle Dreikönigstreffen der FDP in der Jugendherberge Stuttgart International statt. 👑
Location
Jugendherberge Stuttgart International
Haußmannstraße 27
70188 Stuttgart
Anmeldung
Die Teilnahme kostet 50,- € und beinhaltet Übernachtung mit Vollpension. Hier kannst Du Dich direkt zum Praxisseminar anmelden.
Vertrauenspersonen
Wir wollen eine Umgebung schaffen, an dem alle Menschen ein wertschätzendes und verantwortungsvolles Miteinander leben. Wir möchten den Austausch verschiedener Perspektiven auf Augenhöhe in einer Umgebung ermöglichen, in der sich alle möglichst wohl und sicher fühlen können.
Sollte es dennoch zu Situationen kommen, in denen denen Du Dich unwohl fühlst oder Unterstützung benötigst, kannst Du Dich jederzeit an die Vertrauenspersonen vor Ort wenden.

Anreise mit der Bahn – das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn:
Die Deutsche Bahn bietet den Teilnehmern des Praxisseminars die Möglichkeit, mit dem Veranstaltungsticket günstig nach Stuttgart zu reisen.
Hier findet Ihr alle Informationen:
Preisinformation für Teilnehmer – Veranstaltungsticket Deutsche Bahn
Bitte beachtet:
Ab dem 10.12.2023 gelten die Preise für das Jahr 2024. Möglicherweise ist das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn vor und nach dem 10.12.2023 nicht günstiger als eine normale Buchung über die DB-App. Bitte vergleicht die Preise vor Eurer Buchung.
Anreise mit FLIXBUS und FLIXTRAIN – das Veranstaltungsticket von FLIX:
Dank Flix können wir den Teilnehmern des Praxisseminars eine vergünstigte Anreiseoption anbieten!
Euch werden 50% Rabatt auf den jeweiligen normalen Fahrpreis eingeräumt. Schreibt einfach bis zum 29.12.2023 eine Mail an politikevent@flixbus.com, in der ihr das An- und Abreisedatum sowie Eure Strecke (von Eurem Wohnort nach Stuttgart und zurück) angebt. Daraufhin bekommt Ihr einen persönlichen Rabattcode zugesandt, mit dem Ihr die vergünstigte Buchung vornehmen könnt.
Anreise mit der Bahn – mit der Stadtbahn ab Stuttgart HBF:
Mit der Stadtbahn-Linie U15 (Fahrtrichtung: „Ruhbank/Fernsehturm“ bzw. „Heumaden“ (tagsüber im 10 Minuten-Takt) bis zur Haltestelle „Eugensplatz (Jugendherberge)“. Hier überquert Ihr die Straße und folgt den Schienen etwa 100 Meter den Berg hinauf. Nun geht es leicht links in die Haußmannstraße und nach weiteren 50 Metern befindet sich links der Haupteingang zur Jugendherberge.
Infos zum öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart findet Ihr unter www.vvs.de
Anreise mit dem Auto – Parkmöglichkeiten:
Bitte beachtet, dass die Jugendherberge Stuttgart International keine eigenen Parkplätze hat.
Parkplätze für PKW stehen in der Haußmannstraße zur Verfügung. In den Innenstadtbezirken gilt das Parkraummanagement der Stadt Stuttgart. Hierfür fallen Parkgebühren von ca. 0,80 € pro Stunde bzw. 8,60 € für ein Tagesticket an. Zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr sowie ganztags an Sonn- und Feiertagen parkt Ihr kostenlos.
Bitte achte darauf, keine Parkplätze für Elektrofahrzeuge oder Rollstuhlfahrer zu blockieren – Dein Auto könnte sonst abgeschleppt werden.
Die Polizei verweist auf folgende kostenfreie Abstellmöglichkeiten in Stuttgart Mitte: Karlsplatz, Breitscheidstraße, Nordbahnhofstraße oder Cannstatter Wasen!
Anreisen könnt Ihr am Donnerstag, den 04. Januar 2024, von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Abreise ist am Sonntag, den 07. Januar, ab 11.00 Uhr.
Am Samstagmorgen haben wir einen großen Block Freizeit eingeplant und ihr könnt einen Platz in der Stuttgarter Oper ergattern, um beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP live dabei zu sein. Im Vorfeld findet gemeinsam mit den JuLis Baden-Württemberg eine Aktion statt. 📣
Das gesamte Programm und den detaillierten Ablauf mit allen wichtigen Informationen findest Du in unserem Infoflyer.
Wenn Du dich über unseren Link angemeldet hast, senden wir Dir eine Teilnahmebestätigung.
Die Teilnahme kostet 50,- €. Bettwäsche steht zur Verfügung. Handtücher können ausgeliehen werden (1,50 € Reinigungsgebühr).
Wenn Du beim Praxisseminar noch nicht 18 Jahre alt bist, musst Du bis 2. Januar 2024 das ausgefüllte Jugendschutzformular per Mail an die Bundesgeschäftsstelle (info@julis.de) senden. Das Formular findest Du hier.
Solltest Du für Donnerstag oder Freitag eine Schulbefreiung brauchen, kannst Du Dich per Mail bis 18. Dezember an Luca Gauweiler (gauweiler@julis.de) wenden. Luca stellt Dir dann eine Bescheinigung aus, dass Du an einer Bildungsveranstaltung teilnimmst. Diese kannst Du Deiner Schulleitung zur Befreiung vorlegen.
Es gibt die Möglichkeit einer Erstattung der Fahrtkosten in Höhe von 5 ct/km mit dem Auto bzw. 8 ct/km mit dem Zug zu beantragen. Der maximale Erstattungsbetrag beträgt 99 Euro. Fahrtkosten unter 10 Euro können nicht erstattet werden. Hinweis: Die Bearbeitungszeit bis zur Auszahlung der Fahrtkosten beträgt 4 Wochen.
Bitte beachte: Die Anmeldung ist verbindlich! Solltest du verhindert sein, melde dich bitte bis zum 21.12.2023 um 23:59 Uhr ab.
Ab dem 22.12.2023 müssen wir zusätzlich zu deinem Teilnahmebeitrag i.H.v. 50,00€, eine Stornogebühr i.H.v. 20,00€ pro Veranstaltungstag in Rechnung stellen. Ab einer Woche vor Veranstaltungsbeginn müssen wir zusätzlich zu deinem Teilnahmebeitrag i.H.v. 50,00€, eine Stornogebühr i.H.v. 40,00€ pro Veranstaltungstag in Rechnung stellen. Bei Krankheit und Vorlage eines ärztlichen Attests sehen wir von der Stornogebühr ab. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder Absage nach Veranstaltungsbeginn müssen wir zusätzlich zu deinem Teilnahmebeitrag i.H.v. 50,00€, eine No-Show-Gebühr in Höhe von 50,00€ pro Tag in Rechnung stellen.
Auf der Veranstaltung werden Fotos und Videos angefertigt, auf denen Du ggf. zu sehen bist. Mit der Anmeldung und Teilnahme am Praxisseminar erklärst Du Dich mit der Anfertigung und der Nutzung dieser Aufnahmen durch die Jungen Liberalen e.V. einverstanden.

Ansprechpartner
Wenn Du noch inhatliche Fragen hast, stehen Dir Tom und Anja aus dem Bundesvorstand jederzeit zur Verfügung.
Tom Daniel
Beisitzer
Student der Biochemie
Aufgaben
- Seminarorganisation, insb. Koordination Wahlkampf-Action, Umfragen, Evaluationen, Anmeldungen (Lime Survey)
- Unterstützung Streaming-Welt
- Koordination julithek
- Lead: Redaktionelle Pflege der Website
- Projekte: Digitale Grundlagenseminare
- Betreuungsverband: Hessen
Anja Widenmann
Beisitzerin
Studentin der Medien und politischen Kommunikation
Aufgaben
- Seminarorganisation, insbesondere Lead Summercamp
- Vor-Ort-Perle in Berlin
- Unterstützung Streaming-Welt, LiSL & CSD, Unterstützung Female Future Forum, Lead Gesellschaftsforum
- Projekte: JuLis in Action
- Betreuungsverbände: Berlin und Bremen
Seminarverantwortung
Außerdem könnt ihr der Bundesgeschäftsstelle an info@julis.de eine Mail schreiben.
Zudem stehen Dir Luca aus der BGST und unser stellv. Vorsitzender Tobi für alle organisatorischen Angelegenheiten zur Verfügung.
Luca Samuel Gauweiler
Mitarbeiter für Organisation
+49 (0)30 - 680785513
Aufgaben
- Ansprechpartner Seminare
- Organisation der Bundesseminare
- Unterstützung bei Seminaren der Untergliederungen
- Ansprechpartner Mitgliederverwaltung
Tobias Weiskopf
Stv. Vorsitzender für Organisation
Student der Wirtschaftspädagogik
Aufgaben
- Organisation: Bundeskongresse und Seminare, Präsenz auf FDP-Bundesparteitag
- Terminübersicht & organisatorische Jahresplanung
- Koordination der Bundesgeschäftsstelle
- Koordination Streaming-Welt
- Leitung Camera & Event Squad, BuVo Kontakt IT Squad
- Verantwortung für Mitgliederverwaltung, Delegierten- und Beitragsberechnung, Organisationsverteiler der Landesverbände
- Koordination Verbands-IT, insb. neues Mitgliederverwaltungssystem sowie Überblick IT-Infrastruktur und -Verträge
- Kontakt Datenschutzbeauftragter
- Projekte: JuLi-Lokalhelden, Praxisseminar, Professionalisierungs-Seminar
- Betreuungsverband: Brandenburg