66. Bundeskongress: Freiheit (ent)steht unter Druck.

Liebe JuLis,

die Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland ist die Erfolgsgeschichte einer liberalen Demokratie – aufbauend nicht nur auf freien Wahlen, Gewaltentrennung und Rechtsstaatlichkeit, sondern ebenso auf einer offenen Gesellschaft, Marktwirtschaft und Freiheitsrechten, die sie ihren Bürgerinnen und Bürgern garantiert. Das in Deutschland gelebte Modell der liberalen Demokratie hat vielen Millionen Menschen persönliche Würde, demokratische Teilhabe und privaten Wohlstand ermöglicht.

Dennoch werden verschiedene Elemente der liberalen Demokratie heute aus unterschiedlichen politischen Richtungen in Frage gestellt. Während Querdenker und andere Rechte immer vehementer und aggressiver die offene Gesellschaft angreifen, stellen linke Aktivisten die Legitimität privaten Eigentums oder gar demokratische Prozesse als solche in Frage. Wenn wir ehrlich sind, dann bleiben diese Offensiven gegen unsere liberale Demokratie zu oft unbeantwortet. Immer wieder beschleicht mich das Gefühl, dass Teile der politischen Mitte das Fortbestehen und die Überzeugungskraft der liberalen Demokratie als Selbstverständlichkeit verstehen – was für eine Fehleinschätzung!

Dieser Entwicklung wollen wir aktiv entgegentreten – indem wir die demokratische, offene Gesellschaft stärken und in bester, demokratischer Manier gemeinsam um die besten Antworten auf unterschiedlichste Fragen streiten. Ich freue mich deshalb darauf, Euch zum 66. Bundeskongress der Jungen Liberalen vom 24.-26. März in Halle an der Saale einzuladen und dort mit Euch drei Tage lang über die wehrhafte Demokratie, eine resiliente Gesellschaft und die Stärkung einer Politikform zu diskutieren, die vor allem eines immer wieder beweisen muss: Dass sie nicht stehenbleibt, sondern stets dazulernt.

Ich würde mich sehr freuen, viele von Euch in Halle begrüßen zu dürfen!

Viele Grüße

Eure Franziska
Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen


Hier geht es zur offiziellen Einladung.

Das Antragsbuch findet ihr hier. Das Ergebnis des Alex-Müller-Verfahrens findet ihr hier.


Den Link zum Livestream findet ihr zum Veranstaltungsbeginn hier auf der Kongressseite. Unsere bisherigen Streams findet ihr auf Twitch!

ORGANISATION

Anmeldung

Wir bitten dich um Anmeldung bis spätestens 23.03.2023, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Anmelden kannst Du Dich hier.

Zur besseren Planung bitten wir auch Pressevertreter/innen und Gäste sich hier anzumelden.

Tagungsadresse

Georg-Friedrich-Händel-Halle

Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle a.d. Saale

Anreise

Die Deutsche Bahn bietet für die An- und Abreise zum Bundeskongress ein Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis von jedem DB-Bahnhof im Zeitraum vom 24.03. – 26.03.203 an. Hier gelangst Du zu den Informationen und Preisen. Wir bitten Dich hier zu überprüfen, ob das Angebot für Dich am günstigsten ist.

Übernachtung

Jugendherberge

Die Jugendherberge (DJH Jugendherberge Halle, Große Steinstraße 60, Halle (Saale)) ist mittlerweile vollständig belegt. Alle Informationen zu der Jugendherberge und den Bedingungen findest du auf der Buchungsseite!

Hotelkontingente

Auch für diesen BuKo können wir Dir Hotelkontingente zur Verfügung stellen. Bitte beachte, dass womöglich eine Buchung über gängige Hotelbuchungsportale wie hrs.debooking.com oder expedia.de noch günstiger ist. Vergleiche deshalb vor Deiner Buchung, welches Angebot sich für Dich lohnt. Je näher wir dem BuKo kommen, desto besser sind die Kontingente. 😉

Leider gab es im Hotel Tryp einen Wasserschaden, der bis zum Kongress nicht mehr behoben werden kann. Deshalb erhalten alle, die dort schon gebucht haben, ein alternatives Hotel. Falls Du betroffen bist, musst Du nicht in Hektik verfallen. Das Hotel Tryp wird Dich in den kommenden Tagen über Deine neue Unterkunft informieren. Weiterhin verfügbar sind jedoch Zimmer im Ibis Hotel am Hauptbahnhof.

ibis Styles Halle Hauptbahnhof

Delitzscher Straße 17, 06122 Halle/Saale
Einzelzimmer 88,00€ pro Zimmer / Nacht inkl. Frühstück
Doppelzimmer 105,00€ pro Zimmer / Nacht inkl. Frühstück
Kontakt zur Zimmerbuchung:
Tel: +49 345 5712 0
Mail: 
Stichwort: Junge Liberale

Darüber hinaus haben wir für Dich ein weiteres Hotelkontingent organisiert, das Du ebenfalls unter dem Stichwort „Junge Liberale“ buchen kannst:

  • Ibis Styles inkl. Frühstück (Einzelzimmer: 176 Euro; Doppelzimmer: 210 Euro für je zwei Übernachtungen)

Jugendschutz

Wenn Du beim Bundeskongress noch nicht 18 Jahre alt bist, musst Du vor Kongressbeginn das ausgefüllte Jugendschutzformular per Mail an die Bundesgeschäftsstelle () senden. Das Formular findest Du hier.

Infektionsschutz

Die geltenden Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden wir auf dem Bundeskongress einhalten. Nach derzeitigem Stand sind keine Einschränkungen zu erwarten. Wir bitten dich, verantwortlich zu handeln und bei erfolgten Risikokontakten im Vorfeld einen Test durchzuführen. Bei Symptomen bitten wir Dich, von der Teilnahme am Kongress abzusehen.

BuKo-Party

Am Samstagabend, den 25. März wird es ab 21 Uhr wieder unsere traditionelle BuKo-Party geben. Teilnehmen können alle Mitglieder ab 18 Jahren, bzw. mit Begleitung ab 16 Jahren. Dein Ticket für die Party oder das Alternativprogramm kannst Du Dir am Samstag digital sichern. Einlass und Ausgabe der Bändchen ist direkt auf der Party von 21 bis 23 Uhr.

Die Tickets sind unter folgendem Link buchbar: Ticket buchen (extern)

Alternativprogramm

Wie auch schon beim letzten Bundeskongress gibt es auch dieses Mal ein Alternativprogramm zu unserer Party. Du bist nicht so die Partyperson? Dann ist das Programm genau das Richtige für Dich! Zur Teilnahme müsst Ihr wie für die Party ein Ticket erwerben. Wir freuen uns auf einen coolen Abend.

Dein Ticket für die Party oder das Alternativprogramm kannst Du Dir am Samstag digital sichern.

Verhaltenshinweise Bundeskongress

  1. Debatten
    Wir JuLis lieben Debatten. Argumente, Überzeugungen, Emotionen, Rhetorik – gute Debatten sind vielfältig und lebendig. Es ist schön, wenn Leidenschaft in die Debatte kommt und auch konträre Standpunkte deutlich gemacht werden.
    Bitte bleib aber fair, ohne persönliche Angriffe und Herabwürdigungen und an der Sache orientiert.
  2. Party
    Die legendären BuKo-Partys sind stets einer der Höhepunkte unseres BuKos. Wir möchten, dass alle Anwesenden richtig Spaß haben und ordentlich feiern können. Alkoholkonsum bis zur Besinnungslosigkeit, unangenehme Aufdringlichkeit, Aggression etc. gehören nicht zu einer guten BuKo-Party. Bitte beachte, dass du kostenloses Wasser an der Bar bekommst, greif gerne zu.
  3. Konflikte und Unwohlsein
    Konflikte sind menschlich und können vorkommen. Solltest du einmal nicht alleine weiterkommen oder dich nach einem langen Bundeskongresstag nicht wohlfühlen,
    wende dich gerne an unser großes Team von Vertrauenspersonen. Bei auftretenden Konflikten stehen sie dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
  4. Aufeinander achten.
    Auf unserem BuKo soll sich keiner alleingelassen fühlen, insbesondere auch unsere jüngsten Mitglieder nicht. Es ist also großartig, wenn du darauf achtest, ob es den Leuten in deiner Nähe gut geht.
  5. Organisatorisches
    Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, möchten wir auf die wichtigsten organisatorischen Punke vor Ort hinweisen.
    • Bitte checke vor Ankunft beim Bundeskongress in Deiner Unterkunft ein, es besteht keine Möglichkeit Koffer und größere Gepäcktaschen in die Veranstaltungslocation zu nehmen. Am Sonntag gibt es einen Raum für Koffer.
    • Jacken und Mäntel können ohne Gewähr an der Garderobe abgegeben werden.
    • Fremdgetränke und Fremdspeisen sind in der Location nicht gestattet. Es findet vor Ort ein Verkauf von Speisen und Getränken statt.

Seminare und Begleitveranstaltungen

Der Bundeskongress besteht nicht nur aus der Tagung im großen Saal – Aussteller laden im Foyer zu spannenden Gesprächen ein, und in den anderen Räumen haben wir für Dich ein spannendes Seminarprogramm zusammengestellt. Außerdem bieten wir für alle, die das erste Mal auf einem Bundeskongress sind, How-to-BuKo- und Neumitgliederseminare an:

SeminartitelZeitpunkt ReferendierendeSeminarraum 
How to BuKo IFreitag,
17:00-18:30 Uhr
Celine Eberhardt
& Theresa Ley
Kleiner Saal 1 im EG
How to BuKo IIFreitag,
20:00-21:30 Uhr
Tim Schütz
& Tara Stubley
Kleiner Saal 1 im EG
Ein Jahr vor der EuropawahlSamstag,
10:30-12:00 Uhr
Julius Graack &
Internationale Gäste
Kleiner Saal 1 im EG
Neumitgliederseminar ISamstag,
10:30-12:00 Uhr
Thurid Gebhardt,
Marc Bauer &
Alexander Kobuss
Tagungsraum 2
Freiheit, Demokratie & Menschenrechte weltweitSamstag,
12:30-14:00 Uhr
Julius Graack &
Internationale Gäste
Kleiner Saal 1 im EG
U18 Briefing ISamstag,
13.00-13.30 Uhr
Robert TeuberTagungsraum 2
Neumitgliederseminar IISamstag,
14:30-16:00 Uhr
Caroline Ommer
& Kai Fackler
Tagungsraum 2
Get-together mit Marco BuschmannSamstag,
15:00-16:00 Uhr
Marco BuschmannKleiner Saal 1 im EG
Neumitgliederseminar IIISamstag,
16:00-17:30 Uhr
Leonie Vogler,
Niklas Wagner
& Moritz Harrer
Tagungsraum 2
Legalize it! Der Weg zur Legalisierung von CannabisSamstag,
16:30-17:30 Uhr
Kristine Lütke &
Georg Wurth (Hanfverband)
Kleiner Saal 1 im EG
U18 Briefing IISamstag,
17:30-18:00 Uhr
Robert TeuberKleiner Saal 1 im EG
Zeitenwende – Was muss sich in der Verteidigungspolitik ändern?Sonntag,
10:30-12:00 Uhr
Nils GründerKleiner Saal 1 im EG
Internationale Arbeit bei den JuLisSonntag,
12:15-13:45 Uhr
Julius Graack &
Internationales Komitee
Kleiner Saal 1 im EG

Wenn dies Dein erster BuKo ist, empfehlen wir Dir das Seminar How-to-BuKo, indem Du alles rund um unseren Bundeskongress erfährst, die Abläufe kennenlernst und in unser Kongresstool eingewiesen wirst. Wie und wer wird gewählt? Wie kann ich mich zu Wort melden? Wer kann Anträge einreichen und wie funktioniert dies?

Solltest Du bei den JuLis neu sein, legen wir Dir zusätzlich auch unser Neumitgliederseminar ans Herz. Dort erfährst Du das Wichtigste über die Geschichte der Jungen Liberalen, wir lösen den Abkürzungsdschungel (BAK, IntKom, BPT, …) auf und berichten von unseren programmatischen Erfolgen. Außerdem bekommst Du einen guten Überblick über unsere Beschlusslage, wir bringen Dir die Struktur des Verbandes näher und geben Dir wertvolle Tipps, wie Du Dich am besten engagieren kannst. 

Der Bundeskongress ist für Dich zu teuer?

Bei den JuLis gibt es Mitglieder mit den unterschiedlichsten Hintergründen. Für manche bedeutet ein Bundeskongress mit den Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung eine sehr hohe finanzielle Belastung.
Wir haben deshalb in der Jugendherberge Halle günstige Schlafmöglichkeiten in Vierbettzimmern organisiert. Alle Infos dazu findest Du unter dem Punkt Übernachtung. Die Jugendherberge (DJH Jugendherberge Halle, Große Steinstraße 60, Halle (Saale)) ist mittlerweile vollständig belegt.

Wenn auch dieses Angebot nicht dazu führt, dass du am Kongresswochenende teilnehmen kannst, melde Dich bitte (möglichst) bis Sonntag, 3. März 2023 bei unserer Ombudsperson Robert Teuber (). Gemeinsam finden wir dann vertraulich eine Lösung. 

Vertrauenspersonen

Solltest du dich zu irgendeinem Zeitpunkt des Kongresses unwohl fühlen, kannst du dich an unsere Ombudsperson Robert Teuber oder eine unserer Vertrauenspersonen wenden. Eine Übersicht über alle Vertrauenspersonen auf dem BuKo findest du hier.

Robert Teuber

Ombudsperson

Aufgaben
- Ombudsperson: Kontrolle des Bundesvorstandes bzgl. Einhaltung der Beschlusslage, Ansprechpartner bei sozialen Konflikten im Verband
- Koordination mit Vertrauenspersonen der Landesverbände, Vertrauenspersonen auf Seminaren und Veranstaltungen und „Härtefällen“
- JuLi-Kontakt zur FDP-Ombudsperson und in der FDP AG Vertrauenspersonen
- Projekte: Ombudsseminar und Ombudsnetzwerk, Kompetenznetzwerk Jugendarbeit und Pädagogik, Unterstützung U18-Strategie
Informationen ein-/ausblenden

ANSPRECHPARTNER

Tobias Weiskopf, Bundesorganisator

Tel.: 0179 – 4285229

Tobias Weiskopf

Stellvertretender Bundesvorsitzender für Organisation

Student der Wirtschaftspädagogik

Aufgaben
- Organisation: Bundeskongresse und Seminaren, Terminübersicht & Präsenz auf FDP-Bundesparteitag
- Koordination der Bundesgeschäftsstelle
- Terminübersicht, organisatorische Jahresplanung
- Koordination Streaming-Welt
- Leitung Camera & Event Squad, BuVo Kontakt IT Squad
- Verantwortung für Mitgliederverwaltung und ZAM, Delegierten- und Beitragsberechnung, Organisationsverteiler der Landesverbände
- Koordination Verbands-IT, insb. neues Mitgliederverwaltungssystem sowie Überblick IT-Infrastruktur und -Verträge
- Kontakt Datenschutzbeauftragter
- Projekte: JuLi-Lokalhelden, Praxisseminar, Professionalisierungs-Seminar
- Betreuungsverband: Brandenburg
Informationen ein-/ausblenden

Finn Behrends, Referent für Organisation

Tel.: 030 – 680785514

Finn Behrends

Referent für Organisation

+49 (0)30 - 680785514

Aufgaben
- Leitung Eventmanagement
- Organisation von Großprojekten
- Unterstützung von Kampagnen des Bundesverbandes
- Leitung der Mitgliederverwaltung
Jahrgang
2000
Und sonst so?
Finn liebt alles, was mit Action und Adrenalin zu tun hat.
Informationen ein-/ausblenden

SPONSORENBETREUUNG

Carsten Repges, Bundesgeschäftsführer

Tel.: 030 – 680785512

Carsten Repges

Bundesgeschäftsführer

+49 (0)30 - 68078550

Aufgaben
- Leitung der Bundesgeschäftsstelle
- Ansprechpartner des Bundesvorstandes
- Ansprechpartner für Sponsoren
- Vertretung der Jungen Liberalen in der FDP
- Interne und externe Vertretung der Bundesgeschäftsstelle
- Leitung Seminarorganisation & Bildungsprogramm
Jahrgang
1990
Und sonst so?
Machte sich als Schatzsucher einen Namen.
Informationen ein-/ausblenden

PRESSEBETREUUNG

Paavo Czwikla, Pressesprecher

Tel.: 0171 – 272 44 67

Paavo Czwikla

Stellvertretender Bundesvorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Student der Philosophie

Aufgaben
- Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Pressekontakte, Presseverteiler Landesverbände, Aktionen des Bundesverbands
- Verantwortung für Ad-Budget, Betreuung und Freigabe J+L, Sitzungs-Newsletter „JuLis Inside“
- Unterstützung Agenda-Setting & Verbandskontakte
- Projekte: Professionalisierungsseminar, CD-Update
- Betreuungsverbände: Schleswig-Holstein und Thüringen
Informationen ein-/ausblenden

ANTRÄGE

Das Antragsbuch findet ihr hier. Das Ergebnis des Alex-Müller-Verfahrens findet ihr hier.

Die Antragsfrist für Sachanträge endet am 2. März 2023 um 23:59 Uhr. Änderungsanträge können nach der Antragsfrist eingereicht werden. Im Sinne einer effizienten Antragsberatung bitten wir Euch jedoch, Eure Änderungsanträge möglichst frühzeitig, am besten bis zum 19. März um 18 Uhr, einzureichen. Anträge und Änderungsanträge können über das Antragstool OpenSlides eingereicht werden. Dringlichkeitsanträge können nach Ablauf der Antragsfrist per Mail an Nemir () eingereicht werden. Antragsberechtigt sind der erweiterte Bundesvorstand, der Bundesvorstand, die Delegierten, die Bundesarbeitskreise und die Untergliederungen (Landes-, Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände) sowie eine Gruppe von mindestens 20 Mitgliedern der Jungen Liberalen, unabhängig davon, ob sie Delegierte sind (Gruppenanträge). Bezirks- und Kreisverbände, die einen eigenen OpenSlides-Zugang wünschen, um Anträge und Änderungsanträge zu stellen, können diesen hier beantragen. Gruppenanträge können unter Wahrung der Antragsfrist per Mail an Nemir () eingereicht werden. Alle anderen Mitglieder, die ihre Zugangsdaten hier beantragt haben, erhalten diese spätestens am Donnerstag vor dem Bundeskongress, sofern sie sich angemeldet haben.

Nemir Ali

Stellvertretender Bundesvorsitzender für Programmatik

Jurist

Aufgaben
- Programmatik: Erstellung Schwerpunktthemenanträge & Leitanträge, Antragsmanagement, Anträge für Bundesparteitage, Inhaltliche Betreuung Seminare, Programmatikverteiler Landesverbände
- Koordination der FDP-Bundesfachausschüsse
- Unterstützung Agenda-Setting, Verbandskontakte, Kontakt zur FDP-Bundestagsfraktion & Junge Gruppe
- JuLi-Kontakt im FDP-Bundesvorstand und zu Mitarbeitern der FDP-Bundestagsfraktion
- Betreuungsverband: Baden-Württemberg
Informationen ein-/ausblenden

Nutzung des Kongresstools OpenSlides

Für den Bundeskongress nutzen wir wie gewohnt OpenSlides. Dort kannst Du Anträge und Änderungsanträge einreichen, Anträge zur Geschäftsordnung stellen und Dich bei Debatten zu Wort melden. Dazu musst Du mit Deinen Zugangsdaten eingeloggt sein. Die Delegierten, die Bundesarbeitskreise und Landesverbände erhalten automatisch eigene Zugangsdaten für OpenSlides. Alle anderen Mitglieder können ihre Zugangsdaten hier beantragen. Sie erhalten diese dann spätestens am Donnerstag vor dem Bundeskongress, sofern sie sich angemeldet haben. Bezirks- und Kreisverbände, die einen eigenen OpenSlides-Zugang wünschen, um Anträge und Änderungsanträge zu stellen, können diesen hier beantragen. Bei Problemen wendet euch bitte an Max ().

Maximilian Reiter

Beisitzer

Doktorand der Mathematik

Aufgaben
- Unterstützung Programmatik: Unterstützung beim Schreiben der (Leit-)Anträge, Watchlist und Beschlusslagenverwaltung, Openslides und AMV, Digitale Grundlagenseminare, Programmatik IT-Tools, Programmatische Seminarunterstützung
- Koordination Bundesarbeitskreise, BAK-Tag, Ausschreibungen für BAKs und BFAs
- JuLi-Kontakt zu den Stipendiaten der FNF
- Betreuungsverbände: Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
Jahrgang
1998
Informationen ein-/ausblenden

STIMMRECHTSÜBERTRAGUNG

Du bist Delegierte/r, kannst aber nicht kommen? Das Formular für die Stimmrechtsübertragung findest Du hier!

KANDIDIERENDE FÜR DEN BUNDESVORSTAND UND RECHENSCHAFTSBERICHTE

Auf diesem Bundeskongress wird der gesamte Bundesvorstand neu gewählt. Die bisher eingegangenen Bewerbungsschreiben und Rechenschaftsberichte findest Du sobald sie zur Verfügung stehen hier! Sofern Du auch kandidieren möchtest, schicke bitte Dein Bewerbungsschreiben an die Bundesgeschäftsstelle.